Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Kaulquappen im Filter

derschwarzepeter

Mitglied
Dabei seit
28. Juni 2010
Beiträge
1.299
Ort
1220
Teichtiefe (cm)
3,8
Teichvol. (l)
250.000
Besatz
2 Karauschen (zugeflogen) viele Frösche, Molche, ...
Liebe Teichfreunde mit Filter!
Ursprünglich wollte ich ja KEINEN Filter, weil ich die Kleintiere nicht ausfiltern will,
aber nachdem ich rund um meinen großen Teich viele große Obstbäume habe,
die im Frühjahr Unmengen an Blütenblättern auf die Wasseroberfläche fallen lassen,
hab ich mir einen Grobfilter aus einem Ikea-Papierkorb (Metallgitter mit ca. 3mm) gebaut.
(Zulauf zentrisch von unten, oberer Rand ca. 5 cm über dem Wasserspiegel)

Der hat auch sehr gut funktioniert und ich hab schon überlegt,
den dauernd auf meinem Pumpenauslauf draufzulassen,
nur haben sich leider in der letzten Woche zunehgmend Kaulquappen drin gefunden.
Die sind auch unversehrt - durch meine Mammutpumpe würde eine kleiner Fischotter durchflutschen!
Solange die Quappenanzahl überschaubar war, hab ich die raussortiert und wieder freigelassen,
aber mittlerweile wurde es mehr oder weniger mühsam;
ich habe den Papierkorb-Grobfilter weggenommen.

Was macht ihr Filterbetreiber mit den angesaugten Kaulquappen?
Kippt ihr die einfach weg?
(Tun euch die nicht leid, abgesehen von gesetzlichen Regelungen?)
... oder wie sortiert ihr sie aus dem Schmodder?
 
AW: Kaulquappen im Filter

Guten Morgen,

das Problem haben wir zur Zeit auch. Wir reinigen unsere Schwämme über einem großen Mörtelkübel und das Wasser aus dem Filter ca 50 l fangen wir in diesem auch auf.
Meistens sitzt dann mein Schatz ein zwei Stunden mit einem kleinem Aquariumnetz da und fängt alles was zappelt raus. Die Tierchen kommen dann natürlich wieder zurück in den Teich.

Wir können eben keinem Tierchen was antun.

Schönes Wochenende
Thomas
 
AW: Kaulquappen im Filter

Servus Peter

Das ist ein allgemein großes Problem ....

Ich hatte damals bei meinem Filter eine Kammer wo der Skimmer mündete ...

Aus dieser Kammer entfernte ich ab und zu die Kauli`s ...

Heute würde ich die Pumpe = den Skimmer/BA aus machen in der Zeit des auftreten der Kauli`s ... erst wenn sie groß genug sind dem Sog zu widerstehen, würde ich die Pumpe wieder anmachen .. zwischenzeitlich ist halt mit der Hand zu keschern
 
AW: Kaulquappen im Filter

Habe grade voller Schrecken meine beiden Filter ( a 3 Kammern ) durchforstet, keine Kaulquappen drin !!!!, weil ich noch nie auf die Idee gekommen bin, daß das passieren kann .
Ab und zu ist mal eine im Skimmer, da hab ich aber eine Strumpfhose über den Innenfilter gezogen, da kommt nichts in die Pumpe !
 
AW: Kaulquappen im Filter

.. im Skimmer, da hab ich aber eine Strumpfhose über den Innenfilter gezogen, da kommt nichts in die Pumpe !
Die Pumpe ist nicht das Problem
(Da können selbst große Frösche problemlos durchfahren: "Nocheinmal, nocheinmal!"),
aber wie trennst du die Kaulquappen von dem abgeskimmten Schlurz?
(Bei mir kommt da einiges zusammen - das sind Kilos!)
 
AW: Kaulquappen im Filter

Solange es unter 17 Kaulis waren, hab ich das auch gemacht,
aber bei zig wird´s einfach lähmend!
 
AW: Kaulquappen im Filter

Hallo Peter

wir haben das gleiche unschöne Problem
Diese Quappen kommen dann auf dem Filtersieb zum liegen und Wandern bis zum Schmutzsammler vor. Von dort aus lass ich sie immer in einen Eimer samt Schmutz laufen. Dieses Wasser kommt dann in Regentonnen die extra dafür bereitsstehen, dort Spüle ich auch ab und an das Sieb bzw die Filtermedien.
Zumindest ist das ein Biotop für die kleine Racker, Nahrung ohne Ende und relativ konstante Temp. (Stanortbedingt).
Einmal am Tag nehm ich mir trotzdem einen Eimer mit Teichwasser und einen Kescher um sie wieder zurück zusetzen. Diesen Frühling bin ich bei 653 zurückgesetzten, dank Strichliste. Aber da werden auch einige die Fahrt doppelt und dreifach gebucht haben
Zurückgestezt werden sie aber in den Pflanzteich, so das sie nicht in 5 min wieder im Filter landen, von da aus sind es gut 6 m bis zum Eingang in die Pumpe, einschlieslich einen kleine Bachlauf.

mfg René
 
AW: Kaulquappen im Filter

Hallo Peter,

ein ähnliches Problem habe ich, wenn ich Bachflohkrebse aussetze. Da ist auch mehr Schmodder als Krebs dabei. Ich packe den ganzen Schmodder in einen Flachwasserbereich zwischen den Pflanzen. Die Krebse und anderes Getier sucht bald das Weite. Wenn ich den Schmodder später per Hand entferne, ist nur noch wenig Getier darin und das geht mit dem abfließenden Wasser zurück. Feine Schlammpartikel habe ich vorher im Kescher ausgespült.

Gruß Nikolai
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…