Liebe Teichfreunde mit Filter!
Ursprünglich wollte ich ja KEINEN Filter, weil ich die Kleintiere nicht ausfiltern will,
aber nachdem ich rund um meinen großen Teich viele große Obstbäume habe,
die im Frühjahr Unmengen an Blütenblättern auf die Wasseroberfläche fallen lassen,
hab ich mir einen Grobfilter aus einem Ikea-Papierkorb (Metallgitter mit ca. 3mm) gebaut.
(Zulauf zentrisch von unten, oberer Rand ca. 5 cm über dem Wasserspiegel)
Der hat auch sehr gut funktioniert und ich hab schon überlegt,
den dauernd auf meinem Pumpenauslauf draufzulassen,
nur haben sich leider in der letzten Woche zunehgmend Kaulquappen drin gefunden.
Die sind auch unversehrt - durch meine Mammutpumpe würde eine kleiner Fischotter durchflutschen!
Solange die Quappenanzahl überschaubar war, hab ich die raussortiert und wieder freigelassen,
aber mittlerweile wurde es mehr oder weniger mühsam;
ich habe den Papierkorb-Grobfilter weggenommen.
Was macht ihr Filterbetreiber mit den angesaugten Kaulquappen?
Kippt ihr die einfach weg?
(Tun euch die nicht leid, abgesehen von gesetzlichen Regelungen?)
... oder wie sortiert ihr sie aus dem Schmodder?