totti01
Mitglied
Hallöchen in die Runde,
ich hab mir die neue AquaForte Teichpumpe DM Vario 30.000 Liter gekauft, weil meine alte Pumpe den Geist aufgegeben hat.
Nun dachte ich mir, kaufste gleich ne größere, dann haste Reserven.
So weit, so gut, nun hat die Pumpe aber soviel Dampf, dass in der Zuleitung eine Kavitation entsteht. Also durch Unterdruck entstehen kleine Gasblasen.
Ich kann sie maximal bei 55% fahren, danach geht´s los...
Bislang konnte mit meiner Ersatzpumpe die Jebao 20000l/h 200W Energiespar Teichpumpe auf Vollast fahren und da entstanden die Bläschen nicht.
Nu ist meine Frage an die alten Hasen, was kann ich tun?
Die Zuleitung vom Ultrasieve zur Pumpe ist ein 63 Anschlussrohr in Schwerkraft.
Würde es was bringen, wenn ich die 63er Leitung gegen eine 110er Leitung austausche?
ich hab mir die neue AquaForte Teichpumpe DM Vario 30.000 Liter gekauft, weil meine alte Pumpe den Geist aufgegeben hat.
Nun dachte ich mir, kaufste gleich ne größere, dann haste Reserven.
So weit, so gut, nun hat die Pumpe aber soviel Dampf, dass in der Zuleitung eine Kavitation entsteht. Also durch Unterdruck entstehen kleine Gasblasen.
Ich kann sie maximal bei 55% fahren, danach geht´s los...
Bislang konnte mit meiner Ersatzpumpe die Jebao 20000l/h 200W Energiespar Teichpumpe auf Vollast fahren und da entstanden die Bläschen nicht.
Nu ist meine Frage an die alten Hasen, was kann ich tun?
Die Zuleitung vom Ultrasieve zur Pumpe ist ein 63 Anschlussrohr in Schwerkraft.
Würde es was bringen, wenn ich die 63er Leitung gegen eine 110er Leitung austausche?