Keine Pflanzen mehr da

Infofrei

Mitglied
Dabei seit
24. Apr. 2009
Beiträge
17
Ort
46535
Teichtiefe (cm)
90cm
Teichvol. (l)
5000
Besatz
Goldfische
Hallo habe mir anfang letztes Jahr einen Teich angelegt.
Fische haben den Winter alle überlebt,aber es ist keine Pflanze mehr da !
Ist das normal das man die jedes Jahr neu kaufen muß?
Gruß
Jörg
 
AW: Keine Pflanzen mehr da

Servus Jörg

Infofrei (16.08.2009) schrieb:
Hallo mein Teich ist voll umgeschlagen,sonst war das Wasser immer schön klar,kann es sein das mein Teich grün geworden ist weil die Wasserpflazen eingegangen sind ??.
Habe im Teich Wasserpesst ist zu ca.80% kaput gegangen dann hatte ich Schwimmpflanzen mit dicke Knollen die sind zu 90% eingegangen.Der Teich ist voll mit Schwebstoffen und Algen.Der Teich ist jetzt seit ca.3 Wochen so,habe von anfang an 15000 Liter Druckfilter mit 14 Watt UV Lampe der Teich hat ca. 5000 Liter Wasser
gruß
jörg
Waren das alle Pflanzen :kopfkratz
Schwimmpflanzen ( Muschelblume ( Wassersalat), Wasserhyazinthen) überleben den Winter nicht, sind tropische Wasserpflanzen.

Und ....

[URL='https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/2/]Hast du diese Tipps umgesetzt[/URL]

Mir schwant böses .... ich denke nicht das du sie umgesetzt hast .... und mußt die Konsequenzen jetzt sehen .....

Nicht Böse gemeint :oops..... ich danke Dir sogar dafür ;).... dein Teich ist ein Paradebeispiel für zu wenig Pflanzen im Teich und so wie man es nicht machen sollte :(
 
AW: Keine Pflanzen mehr da

Habe alles neu gemacht, Wasser ist auch nicht meht grün geworden habe Wasserpesst,Schwimmpflanzen mit so eine art Kürbisse dran und Seerosen gehabt aber nun ist nichts mehr da .
Was für Pflanzen kaufe ich denn am besten damit ich endlich mal ruhe habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Keine Pflanzen mehr da

Hallo,

die Schwimpflanze mit der Artt Kürbis dran, scheint wohl eine Wasserhyazinte gewesen zu sein. Die ist nicht Winterfest. Bei der Wasserpest mußt du aufpassen, dass du keine tropische Wasserpest kaufst. Diese wird für Warmwasseraquarien angeboten, geht aber bei normalen Teichtemperaturen ein.

Die Seerose sollte jetzt schon Blätter an die Oberfläche treiben. War es eine winterharte Seerose?

Achte am besten darauf, dass du einheimische Pflanzen kaufst. Bei mir haben alle Pflanzen trotz hartem Winter überlebt. Die Muschelblumen habe ich im Warmwasseraquarium überwintert und heute wieder in den Teich gesetzt.

Gruß

Heiko
 
AW: Keine Pflanzen mehr da

Hi Heiko,

Die Muschelblumen habe ich im Warmwasseraquarium überwintert und heute wieder in den Teich gesetzt
Bei welcher Themeratur überwinterst du sie ?
Da ich dabei bin, ein heizungsloses Becken im Keller aufzustellen, mit unter anderem Floridakärpflingen drin, mit anderen geheizten Aq im selben Raum, wird die Themperatur im Winter wohl nicht unter 17-18° sinken. Da es noch nicht steht, kann ich's natürlich nicht genau sagen. Wenn doch kälter wird, muss ich wohl doch ein bischen heizen.
Aber die Frage ist, bis wieviel Grad verträgt die Muschelblume.

Liebe Grüsse,
Jeannot
 
AW: Keine Pflanzen mehr da

Hallo,

ich habe mehrere Varianten ausprobiert:

Warmwasserbecken bei 26°:
Die Pflanzen vermehren sich wie doll, bleiben aber kleinund flach, was vermutlich an der Abdeckung liegt:

Ungeheiztes Becken im Arbeitszimmer bei ca. 20°
Die Vermehrung ist geringer, als im Aquarium, die Blätter bleiben flach und die Pflanzen relativ klein.

Glasvase im Wohnzimmer bei ca. 20°
Da habe ich eine einzelne Pflanze drin, das wasser wird wie im Aquarium gedüngt. Die Pflanze wird so groß, wie es die Vase erlaubt, neue Triebe habe ich abgemacht und ins AQ verpflanzt.

Die Vase leiferte die größten Pflanzen. Mal sehen, welche nun im Teich am besten klar kommen.

20° sollten aber locker ausreichen.

Ich habe auch einen Versuch im Keller gemacht, der hat aber im Winter teilweise nur 8°, das sit zu wenig, die Pflanzen gingen ein.

Gruß

Heiko
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten