Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Kieselsteine rutschen in den Teich

AW: Kieselsteine rutschen in den Teich

Hallo!
Na ja, das Foto ist nicht von der Mauerseite sondern gegenüber, dort sieht es aber auch nicht anders aus. Wir könnten auch schmeichelhaftere Fotos vom Teich machen, aber zurück zu dem Problem: Die Steine rutschen in den Teich. Kleben ist viel Arbeit. Geht das mit so einer Ufermatte oder ähnlichem nicht?
ingi
 
AW: Kieselsteine rutschen in den Teich

Hi Ingi,

für mich ist das einer der vielen typischen Baufehler.
Am Ufer läßt man die Folie flach auslaufen und baut dann ne Kapillarsperre.
Erst recht,wenn man ein "Kieselsteinufer" baut.
Dass die runden Kiesel bergabwärts rollen hat was mit den physikal. Gegenheiten auf unsren Planeten zu tun
Einzige - wirklich sinnvolle und dauerhafte - Änderung,wäre : die Kiesel weg, die Folie flacher auslaufen lassen und ne als Kapillarsperre schlußendlich wieder hochziehen.
Alles andere ist Pfusch.

Edit sagt mir: man kann auch am Rand noch mehr Kiesel aufschütten,bis der Schüttwinkel ein Rutschen nicht mehr zuläßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kieselsteine rutschen in den Teich

Hallo Teichfreunde

Ich habe meine Uferzone mit Granitpalisaden und Findlingen, vor dem Abrutschen gesichert.
Das ganze liegt unterhalb der Wasseroberfläche.
Hier mal ein Foto, vom anlegen der Kante.

Gruß Jens
 

Anhänge

  • Teichumbau 2010 024.JPG
    292,5 KB · Aufrufe: 85
AW: Kieselsteine rutschen in den Teich

Hi Ingi

Eine Möglichkeit wäre, auf den Folierand eine 3-4cm dicke Estrichschicht zulegen, in die man die Steine reindrückt. Kükendraht macht die Schicht belastbarer und wenn sie mal bricht, hält sie doch zusammen.

MfG.
Wolfang
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…