Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Kiesfilter

AW: Kiesfilter

aus dem alten Teich habe ich sicher 1 Tonne Rohrkolben samt Teich beerdigt.
Es gibt verschiedene Sorten. Die großen (Bekannt aus der Natur) haben schon ganz schöne Rhizome, die auch Folie durchstechen.

Hey Thomas,

meine Rohrkolben sind aus der N...
Vor 10Jahren mit 1 Stängelchen angefangen haben sie sich bisher schön vermehrt ... ohne Kollateralschäden

Mandy
 
AW: Kiesfilter

Kiesfilter fertig so wie ich mir vorgestellt habe Danke nochmal für die Informationen. zu ersehen auf meinem Profil
 
AW: Kiesfilter

Hallo zusammen,
vielleicht hier etwas spät aber mal ne Frage: Wozu soll der PF denn dienen? Soll er schönen Pflanzen einen Platz geben also etwas für's Auge sein oder soll er gar Nitrat und Phosphat abbauen und somit den Lebensraum der Fische verbessern und Wasserkosten sparen? Bei ersterem ist alles soweit nachvollziehbar, sollte jedoch die 2. Variante der Grund sein unterläuft hier evtl. ein Denkfehler. Um wirklich mit Pflanzen und demnach deren Grünmasse wirksam die Mengen an Nitrat und Phosphat abzubauen die wir täglich zufüttern und ebenso die durch Kiemenatmung usw entstehenden Mengen müsste dieser Pflanzenfilter ein zigfaches des Teichvolumens besitzen da Pflanzen lediglich zu 3% aus diesen Stickstoffverbindungen bestehen und Phosphat ebenso in sehr geringen Mengen benötigen also nehmen sie auch nicht mehr auf als sie zum Wachstum brauchen, folglich werden dort nur geringste Mengen dieser besagten Stoffe abgebaut. Um dieses wirksam zu entfernen muss man sich der Bakterien bedienen die derlei Arbeit übernehmen da sie davon leben. Dieses erreicht man durch einen Bodenfilter durch den man vorgereinigtes Wasser, möglichst über TF und nachfolgender Biostufe vorgefiltert, am besten im Bypass zum bestehenden Filterkreislauf in nicht zu großer Geschwindigkeit laufen lässt, um Phosphat "ausfällen" zu lassen möglichst noch Eisenerz direkt an den Anfang eingebracht.
Alles andere ist Wunschdenken und dient wohl eher der Selbstberuhigung man hätte einen ökologischen Teich (klar mit 20 Koi und täglicher Futtermenge von mehreren hundert Gramm auf 20000l).

Das diese BF auch beflanzt werden dient dabei nur der Tatsache dass die Wurzeln immer wieder neue Wege fürs Wasser freiwerden lassen, somit das Substrat gleichmäßig durchströmt wird. Bei vernünftiger Vorfilterung fallen da keine befürchteten Gammelecken an denn dieser Dreck (wohlgemerkt nach 60mikrmeter Vorfilterung) wird ja abgebaut, unser im normalen Leben schon übertriebene "Reinlichkeitswahn" redet uns da bestimmt manchmal dummes Zeug ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kiesfilter

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…