Hallo,
wir haben ein Haus gekauft und im Garten befindet sich ein kleiner, ungenutzter Teich von ca. 2,5m x 2,5. Die Tiefe beträgt im Moment nur ca. 50 cm.
Erstmal habe ich ein paar Pflanzen hineingesetzt, da er für Fische zu flach ist. Ich würde diesen Teich gerne tiefer bekommen, ohne buddeln zu müssen. Bisher habe ich an drei Seiten die jetzige Befestigung (Steine) freigeräumt, um zu schauen, wieviel Folie noch zur Verfügung stünde und damit käme ich auf ca. 80 cm Tiefe. Wenn ich den Teich ringsrum nochmal etwas verkleinere, kann ich nochmal Folie gewinnen, so dass ich vielleicht auf 100 cm Tiefe kommen könnte, aber dann habe ich nichts mehr über, um die Folie zu befestigen.
Nun habe ich mir überlegt, am oberen Folienrand weitere Folie anzukleben, so dass die Nahtstelle im Trockenen wäre, also für die Randbefestigung. Beim Googeln bin ich immer wieder darauf gestoßen, dass das Kleben für unter Wasser wohl auch nicht das Wahre ist und die Folie ist auch recht alt und dreckig. Ein Vlies befindet sich auch nicht darunter und da habe ich mir auch überlegt, wo ich rankomme, noch welches nachzuschieben.
Kann mir jemand sagen, ob das praktikabel ist bzw. für weitere Anregungen bin ich sehr dankbar. Es sollten, wenn es so weit ist, ein paar Schubunkis hineingesetzt werden. Oder gibt es evtl. Fische, die - wenn im Winter ein Eisfreihalter vorhanden ist - man im flacheren Wasser halten kann (
Moderlieschen)? Ich denke, den Teich im Winter zu beheizen, das wäre eine ziemlich teure Angelegenheit.
Ach ja und noch 'ne Frage: wenn das mit den Fischen mal klappt - brauche ich dann Pumpe/Filter? Ich habe nicht vor, zuzufüttern, wenn das möglich ist.
Vielen Dank im voraus,
Gruß Marlis