metamultiple
Mitglied
- Dabei seit
- 13. Apr. 2015
- Beiträge
- 37
- Teichfläche (m²)
- 11
- Teichtiefe (cm)
- 70
- Teichvol. (l)
- 7000
- Besatz
- Pflanzen, Insekten und Menschen
Hallo buzzi 
Danke! Auch interessant... hach.. bin gerade von diesen Lufthebern fasziniert.. doch ich glaub dafür reicht mein technisches Verständnis nicht aus. ich würde so gern keine Pumpe im Pool haben.. ein steigrohr dagegen der in einen Bachlauf mündet wäre super.. auf der einen seite aus dem Pool raus müsste das Wasser 20 cm überwinden und ein skimmer müsste angeschlossen werden können auf der anderen seite aus dem Pflanzenfilter und Kiesbettteich in den Pool 10 cm. da wäre auch eine Filterung sehr wichtig, um die lebewesen nicht zu schreddern aber auch nicht im pool zu haben erscheint mir hier ein Luftheber sehr gut. Habe aber gesehen das der tschechische zumindest nur auf gleichem wasserniveau funktioniert. ebenfalls sollten ja ca. 6000 L bei reinem Pflanzenteich und mäßiger Poolbenutzung mit sandbodenabdeckung 1x umgewälzt werden ¿ (Ironie)... wie man liest.. bin ich gerade etwas verwirrt..
wichtig wäre hier tatsächlich auch ein geringer stromverbrauch und anlaufstrom da ich es später an ein Solarpanel anschliessen will ohne zwischenspeicher.
Evtl. kann mir ja jemand hierbei mit der Logik helfen?! Vielen Dank im Vorraus
Danke! Auch interessant... hach.. bin gerade von diesen Lufthebern fasziniert.. doch ich glaub dafür reicht mein technisches Verständnis nicht aus. ich würde so gern keine Pumpe im Pool haben.. ein steigrohr dagegen der in einen Bachlauf mündet wäre super.. auf der einen seite aus dem Pool raus müsste das Wasser 20 cm überwinden und ein skimmer müsste angeschlossen werden können auf der anderen seite aus dem Pflanzenfilter und Kiesbettteich in den Pool 10 cm. da wäre auch eine Filterung sehr wichtig, um die lebewesen nicht zu schreddern aber auch nicht im pool zu haben erscheint mir hier ein Luftheber sehr gut. Habe aber gesehen das der tschechische zumindest nur auf gleichem wasserniveau funktioniert. ebenfalls sollten ja ca. 6000 L bei reinem Pflanzenteich und mäßiger Poolbenutzung mit sandbodenabdeckung 1x umgewälzt werden ¿ (Ironie)... wie man liest.. bin ich gerade etwas verwirrt..
wichtig wäre hier tatsächlich auch ein geringer stromverbrauch und anlaufstrom da ich es später an ein Solarpanel anschliessen will ohne zwischenspeicher.
Evtl. kann mir ja jemand hierbei mit der Logik helfen?! Vielen Dank im Vorraus