Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Kleiner Teich, viele Fragen

Herati

Mitglied
Dabei seit
3. Apr. 2011
Beiträge
2
Ort
68
Teichtiefe (cm)
90
Teichvol. (l)
250 l
Besatz
nichts
Hallo Teichfreunde!

Wir haben vor einiger Zeit eine Teichwanne (250 liter) bekommen und die haben wir jetzt eingebuddelt. Wasser is auch schon drin und die Uferdekorationen voll im Gange... Jetzt werfen sich bei mir die ersten Fragen auf (trotz langem durchstöbern im Forum). Wann kann ich bei dieser Größe mit dem einsetzen der Pflanzen beginnen? Eine Dame aus der Gartenabteilung meinte ca. 2 Wochen?! Und brauche ich bei Teichwannen überhaupt einen Bodengrund oder reicht der Plastikboden? Habe noch ne Teichpumpe zuhause die ca. 1700 l/h durchsausen lässt, ist aber regulierbar... kann ich die nehmen? Zudem wollte ich wissen, ob ich die Einlaufphase mit "Bakterien ausm Fläschchen" starten soll oder einfach mal laufen lassen... Muss ich auch bei dieser Größe 1 Jahr warten, bis ich meine Fischchen einsetzen darf? Viele Fragen, ich weiss... aber irgendwie finde ich zu diesem Volumen keine passenden Antworten.

Danke im Vorraus und schönen Tag noch!!!
 
AW: Kleiner Teich, viele Fragen

Hallo Herati,
wenn die Teichwanne die 250L beinhaltet die in Deinem Profil zu sehen sind, dann gehören da auf keinen Fall Fische rein - dafür ist die Wanne viel zu klein. Für kleine Fischchen wie Stichlinge oder Moderlieschen benötigst Du mindestens 80cm Tiefe und 1000 Liter.

Mit dem Pflanzen kannst Du aber sofort beginnen, da musst Du nicht warten. Es reicht, wenn Du z.B. eine kleine Seerose in einem Pflanzgefäß in die Wanne setzt - es ist nicht notwendig, in die Wanne Bodengrund einzufüllen wie im Aquarium.
 
AW: Kleiner Teich, viele Fragen

Hey Regs,
danke für die schnelle Antwort! Das mit dem bepflanzen hört sich gut an, da werd ich gleich morgen damit anfangen. Aber das mit den Fischlis hab ich mir eigentlich anders vorgestellt.. Habe nämlich drei wunderschöne Schleierschwänze die ich gerne während dem Sommer im Teich schwimmen lassen hätte. Hab die jetz schon knapp 4 Jahre im AQ und wollte denen mal ne abwechslung verschaffen... Naja vielleicht findet sich ne lösung.

Liebe Grüße!
 
AW: Kleiner Teich, viele Fragen

Hallo Herati,
das mit der Abwechslung an sich ist zwar keine schlechte Idee...
Das Volumen sollte auch ausreichen...
und nun kommt das ABER:
In dem Aquarium herrschen gleichmässige Bedingungen und Temperaturen.

So eine kleine Teichschale erhitzt sich im Sommer sehr schnell bzw. kühlt sich entsprechend bei kälterem Wetter, Regen usw. sehr schnell ab.

Generell können Goldfische ja einen großen Temperaturbereich ab, allerdings gehen in einem so kleinen Tümpel die wechsel sehr schnell von statten...bedeuten also Stress und bieten potential für Erkrankungen.
 
AW: Kleiner Teich, viele Fragen

Hallo Herati,
drei Schleierschwänze sind in 250 Litern AQUARIUM gut aufgehoben - unter kontrollierten Bedingungen hinsichtlich der Temperatur und der Wasserwerte. Die fangen aber ab 25 Grad im Becken an zu japsen und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine 250 Liter Pfütze im Sommer nicht noch wesentlich wärmer wird.

Dann hast Du bisher über die Filterung der 250 Liter noch kein Wort verloren - da gehört ja dann auch ein entsprechend leistungsfähiger Außenfilter dran und der muss sehr gründlich über Wochen einlaufen. Mit ein paar Bakterien aus dem Fläschchen ist es ja nicht getan.

Überdenke Dein Vorhaben noch mal, nicht dass Du nachher statt der Sommerfrische eine Fischsuppe produzierst. Letzteres halte ich - ehrlich gesagt - für sehr wahrscheinlich, wenn Du Deinen Plan umsetzt.
 
AW: Kleiner Teich, viele Fragen

250 Liter das ist etwas mehr als ein Ölfass.

Ich würde mich da auf ein paar Uferpflanzen beschränken, evtl. eine kleine Seerosenart und das wars.

Deine Fische sind im Aquarium ganzjährig besser aufgehoben.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…