Danke Dir, auch wenn ich die Goldis verschenken möchte, sind das genauso lebenwesen wie die Kois und ich werde aufpassen und schauen, das ich mir für eine kurze Dauer ein "nicht giftiges" Becken hinstelle
Marja,
du könntest es mit einer dünnen Folie auskleiden.
Die Menge der aufgenommenen Giftstoffe hängt natürlich auch von der Verweildauer ab.
WW können die effektiv verdünnen. Die sind in jedem Fall sinnvoll.
du weißt aber schon, dass selbst die teuerste Teichfolie Weichmacher enthält?!
Das ist nä(h)mlich genau der Grund, warum man Folie vor Sonnenlicht schützen muss, damit sie nicht spröde wird, weil durch UV-Strahlung die Freisetzung der Weichmacher beschleunigt wird.
Um mit allen Voruteilen aufzuräumen: ALLE Kunststoffe, selbst Lebensmittel geeignete (die entsprechenden Leute haben da sicher gute DIN-Normen parat) entahlten Weichmacher und somit Giftstoffe!
...am besten auch verschenken, weil weder Dein Teich für die Koihaltung geeignet ist noch die Gruppengröße von 2 Stück. Behalte lieber ein paar Goldis, das passt besser. Zumal eine Teicherweiterung nicht möglich ist.
Und vergiß nicht, das Planschbecken mit einem Netz zu sichern, damit die Fische nicht rausspringen (oder gesprungen werden).
oh ja, das mit dem herausspringen hatte ich letztes Jahr während einer Autofahrt. Ich hatte zu viel Wasser im Eimer, der zu schwappen beging. Gott seidank hatte ich an der nächsten Kreuzung den Goldi wieder zurück gesetzt, er hat bis heute überlebt
Vielen Dank für die Tipps bzgl. der richtigen Entnahme der Fische!
Damit denke ich könnte man den Thread als erledigt mit super Hilfe schließen