Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Koi-Haltung, was tun bei Quälerei?

nieselinho

Mitglied
Dabei seit
26. März 2010
Beiträge
108
Ort
65
Teichtiefe (cm)
100
Teichvol. (l)
5000
Hallo,
ich bin etwas erschrocken, als ich letztens in einem Restaurant essen war.
Wir haben dort bestellt, zum Abholen. Deshalb war ich nur kurz dort und kann keine genauen Angaben mehr zu der exakten Größe sagen.
Denn beim Gehen habe ich folgendes gesehen: Im Restaurant selber war auf Bodenhöhe ein kleines (und ich meine wirklich klein!!) Becken. In dem Becken waren Kois(!), vl. 30 Stück.

Ich weiß jetzt nicht was ich machen soll. Das Asia-Restaraunt dort ist wohl alt eingesessen, was das Ganze noch schlimmer macht. Das Problem ist, dass ich nicht weiß, wie die Vorgehensweise ist, was muss ich machen, wo kann man das melden, kann man das überhaupt? Was würde dann mit den Tieren passieren? Ich will nicht, dass die Besitzer sagen, dass sie diese dann woanders unterbringen...würde sowas überprüft werden? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Besitzer daraufhin Rücksicht auf die Tiere nehmen, wenn das die Auflage werden würde für einen weiteren Betrieb des Restaurants.

Kommt jemand aus der Region hier (restaurant ist in Hoheim am Taunus, 65719), um mich dabei unterstützen zu können? Vl. sich selber ein Bild davon zu machen, um erst auf die Leute dort einreden zu können, die Tiere woanders unterbringen zu lassen! Mein Teich wäre dafür nicht geschaffen...

Ich hoffe, dass mein Beitrag hier Unterstützung findet, ich werde morgen nach der Uni dort vorbeifahren, vl. kann ich unauffällig ein Foto machen.

Viele Grüße
Robin
 
AW: Koi-Haltung, was tun bei Quälerei?

Hallo Robin,

das wäre ein Fall für den Tierschutz.
 
AW: Koi-Haltung, was tun bei Quälerei?

Robin,
dein Interesse an dem Wohergehen der Tiere ist schon mal gut.
Als erstes würde ich einfach mal den Inhaber darauf ansprechen.
Asiaten habe da ein anderes Empfinden und man kann ihm dann möglicherweise in Ruhe erklären, was hier über diese Haltungsweise gedacht wird. Wenn er ein Interesse an zufriedenen Kunden hat, wird er auf diese Hinweise eingehen.
Zu Bedenken gibt es hierbei, dass Koi (Karpfen) früher als Fleischreserve dort in sehr kleinen Behältnissen gehalten wurden. Aus Farbmutationen dieser, haben sich möglicherweise erst die heutigen entwickelt.
Falls der direkt Kontakt keine Früchte trägt und die Haltungsbedingungen wirklich nicht zumutbar sind, besteht natürlich die Option diese Umstände weiterzumelden.
Hierzu würde ich dann erst mal einen mit dem Tierschutzgesetz vertrauten befragen.
 
AW: Koi-Haltung, was tun bei Quälerei?

Mich würde als erstes ein Bild interessieren.
Ich habe hier auch einen Chinatempel in der Nähe. Die haben auch einen kleinen Teich im Restaurant. Das scheint so Usus zu sein.
Auf jeden Fall schwimmen dort auch ein Haufen Fische drin rum.
Auf den ersten Blick denkt man es sind Koi ... aber es waren keine.
Es waren Sarasa und Shubunkins. Wahrscheinlich irgendwelche Querzuchten ... aber es fehlten die Barteln, also waren es keine Koi.

Man kann sich schnell irren. Gerade Sarasa sehen oftmals aus wie kleine Kohaku. Und wenn dann ein Shubunkin noch mitmischt, kommt etwas dabei raus, das einem Showa oder Sanke schon äußerlich nahe kommt. Aber eben nur im Kleinformat.

Mandy
 
AW: Koi-Haltung, was tun bei Quälerei?

Naja aber ich finde auch für Goldfische, Sarasa und Co ist das deutlich zu klein! Wenn hier irgendjemand einen kleinen Teich vorstellt und Goldfische drin hat wird auch direktangedeutet, dass das viel zu klein ist.

Und dort spreche ich von vl. 100l, mehr ist das nicht.
Foto folgt!
 
AW: Koi-Haltung, was tun bei Quälerei?

Moin Nieselinho.

Du hast da ein sehr briesantes Thema angeschnitten. Wie Mandy schon schrieb, haben sehr viele Restaurants solche Aquarien und der Besatz ist schon sehr groß. Das ist in aller Regel von den Betreibern auch so gewollt denn die Gäste sollen diese "Prachtexemplare" ja auch bewundern.
Wo ist die Grenze zwischen Quälerei und Haltung?
Müssten dann nicht auch alle Wellensitiche ständigen Freiflug und mind. 2 Partner haben?
Dürften Huskies oder Berner-Sennen in Plattenbauwohnungen gehalten werden?
Eindeutig Nein...aber es wird getan.
Wie gesagt, sehr briesant dein Thema und hier sicher nicht zu klären.
Ich bin sehr neugierig wie sich der Tierschutz bei euch vor Ort dazu äußert. Ich denke mal Gar nicht.
 
AW: Koi-Haltung, was tun bei Quälerei?

Das ist in asiatischen Restaurants die Regel-habe ja auch schon mal berichtet, das unser Chinamann um die Ecke auch etliche Koi´s in einem 300 liter Becken hält. Da waren Fische von über 30 cm dabei, die bei Ihm schon lange in den Becken sind. Angeblich hatt er die Fische seit zwei Jahren und von den 5-6 Koi´s ist noch keiner gestorben. Natürlich sind noch bestimmt 20 Goldfische und Shubunkin in dem Becken-soll ja nicht so leer aussehen...:?. Alle Fische fraßen ihr Billgtrockenfutter mit großem Appetit-also so schlecht kann es ihnen eigentlich nicht gehen. Das wir hier von artgerechter Haltung weit entfernt sind, versteht sich natürlich von selbst. Aber wie stehts mit den Koipool´s? Zu artgerechter Haltung gehört mehr als ein Wasservolumen von mind. 10000 litern. Und sterile Becken mit glasklarem Wasser, kein Substrat zum gründeln und keinerlei Bepflanzung entsprechen einer artgerechten Haltung ebensowenig, wie 10 Koi in ein 3000 liter Teich zu stopfen. Man sollte sich immer vor Augen führen, das die Haltung von Tieren immer ein Kompromiss aus Eigennutz und Wohlergehen des Tieres ist. Machen wir uns nix vor-die meisten Koihalter können ihren Fischen nicht annähernd ein artgerechtes Dasein bieten-ausgenommen vielleicht die Glücklichen, die Naturteiche jenseits der 100.000 liter ihr eigen nennen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…