Klaus G.
Mitglied
- Dabei seit
- 23. Mai 2008
- Beiträge
- 13
- Ort
- 42659
- Teichtiefe (cm)
- 2,00
- Teichvol. (l)
- 50.000
- Besatz
- Goldfische, Koi,Rotfedern,Goldorfen; Graskarpfen; Shibunkin;
Hallo Leute,
schreibe heute das erste Mal, deshalb bitte ich für eventl. Fehler schon jetzt um Entschuldigung.
Bin derzeit am Boden zerstört. Habe im Sommer 2008 mit dem Neubau meines Teichs begonnen und in porvisorisch soweit fertig stellen lassen, daß ich Wasser füllen und Fische einsetzen konnte.
Da sie eigentliche Filteranlage noch nicht gebaut ist, habe ich als Notlösung die bisher verwendete Filteranlage von Oase (für ca. 15.000 l) nochmals verwendet. Aufgrund des starken Frost der letzten Wochen war der Teich kurzfristig bis auf ca. 30 x 30 cm zugefroren. Sein nunmehr ca. zwei Wochen habe ich bei den großen Kois extreme Trägheit, auf dem Boden liegen bzw. taumelndes Schwimmen registrieren müssen. Hab nunmehr schon einige derbe Verluste verzeichnen müssen. Es starben meistens die großen Tiere (40 - 60 cm). Selbst versuche die Tiere in der Badewanne und unter starker Sauerstoffzuführung zeigten erst positive Ergebisse, dann jedoch als ich annahm alles sei ok, der plötzliche Tod. Vermutete Sauerstoffmangel, daher habe ich mehrere große Pumpen mit starker Wasserbegung eingesetzt. (um den Teich mit Sauerstoff anzureichern. Weis wohl, daß ich damit den Teich zusätzlich gekühlt habe, aber es war eine reine Verzweiflungstat. Wasserwerte Ph = 6,0 (könnte natürlich höher sein), Temperatur ca. 2°C könnte auch höher sein, weiss aber nicht wie ich das nun anstellen soll), kein Ammoniak vorhanden. hatte letzten Frühling bei einem Koi Trichodina feststellen lassen. Dieser ging ein, alle übrigen überlebten. Für einen Ausbruch der Krankheit dürfte es noch etwas zu früh sein, tritt häuig erst in der Phase um 10°C und mehr auf.
Habe ein keines Karantänebecken mit Heizung aufgestellt, dessen Temp. bei jetzt ca. 10°C liegt.
Fällt jemanden irgend etwas ein bevor mein Teich leer ist?
Gruß und vielen Dank
Klaus
schreibe heute das erste Mal, deshalb bitte ich für eventl. Fehler schon jetzt um Entschuldigung.
Bin derzeit am Boden zerstört. Habe im Sommer 2008 mit dem Neubau meines Teichs begonnen und in porvisorisch soweit fertig stellen lassen, daß ich Wasser füllen und Fische einsetzen konnte.
Da sie eigentliche Filteranlage noch nicht gebaut ist, habe ich als Notlösung die bisher verwendete Filteranlage von Oase (für ca. 15.000 l) nochmals verwendet. Aufgrund des starken Frost der letzten Wochen war der Teich kurzfristig bis auf ca. 30 x 30 cm zugefroren. Sein nunmehr ca. zwei Wochen habe ich bei den großen Kois extreme Trägheit, auf dem Boden liegen bzw. taumelndes Schwimmen registrieren müssen. Hab nunmehr schon einige derbe Verluste verzeichnen müssen. Es starben meistens die großen Tiere (40 - 60 cm). Selbst versuche die Tiere in der Badewanne und unter starker Sauerstoffzuführung zeigten erst positive Ergebisse, dann jedoch als ich annahm alles sei ok, der plötzliche Tod. Vermutete Sauerstoffmangel, daher habe ich mehrere große Pumpen mit starker Wasserbegung eingesetzt. (um den Teich mit Sauerstoff anzureichern. Weis wohl, daß ich damit den Teich zusätzlich gekühlt habe, aber es war eine reine Verzweiflungstat. Wasserwerte Ph = 6,0 (könnte natürlich höher sein), Temperatur ca. 2°C könnte auch höher sein, weiss aber nicht wie ich das nun anstellen soll), kein Ammoniak vorhanden. hatte letzten Frühling bei einem Koi Trichodina feststellen lassen. Dieser ging ein, alle übrigen überlebten. Für einen Ausbruch der Krankheit dürfte es noch etwas zu früh sein, tritt häuig erst in der Phase um 10°C und mehr auf.
Habe ein keines Karantänebecken mit Heizung aufgestellt, dessen Temp. bei jetzt ca. 10°C liegt.
Fällt jemanden irgend etwas ein bevor mein Teich leer ist?
Gruß und vielen Dank
Klaus