AW: Koiteich oder Nichtteich
Hallo Heinrich und auch von mir ein :Willkommen2
Die Frage nach dem Mauern oder nicht, hängt letztendlich auch davon ab, was Du für eine Tiefe erreichen willst. Wie ist die Bodenbeschaffenheit? Sandig oder lehmig?
Wenn Du schnell genug bist, die Teichform auszuheben und anschließend die Folie samt Vlies einlegen kannst, braucht man nicht unbedingt mauern. Du kannst dann mit entsprechend dicken Vlies direkt auf den Sand gehen. Die Sieten würde ich auch leicht anschrägen, aber möglichst steil lassen, wenn es ein Koiteich werden soll.
Eine reines Rechteck ist nicht so günstig. Die Ecken sollten alle rund bzw. schräg-diagonal gestaltet werden, damit der Schmutz nicht unnötig liegen bleibt.
Soviel zur 1.Frage!
Als Laie kann man das alleine bewerkstelligen, denn es ist keine Magie. Beim Laien dauert alles nur länger, als bei einem Fachmann und klar hast du keine Gewährleistung. Mit Schalsteine bauen ist wie Lego. Steine aufeinander stapeln, Betonmischer an und füllen. Oder du besorgst Dir die Styroporbausteine aus dem Hausbau. Die sind nun definitiv wie Lego. Ein Fundament bedarf es nach meiner bisherigen Erfahrung nicht, nur muss der Boden sauber und fest sein. Also wenn Du auf gewachsenen Boden bist und die Steine stellst, sollte das funktionieren. Oder halt Bodenplatte und Fundament, dann mit großen Kalksandsteinen mauern bzw, kleben. Die aber wiederum von außen zum Erdreich hin mit Bitumenanstrich schützen.