Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Koiteich oder Nichtteich

AW: Koiteich oder Nichtteich

Hallo Heinrich,
hinoon schrieb:
und die Maße einzubauen
Die scheinst Du sicher eingeabut zu haben... nur leider nicht drangeschrieben

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das größere der beiden Steinbeete ja 5x2m groß, richtig?

Ich war mal so frei Dein Bild etwas zu manipulieren
Die Perspektive und die Größenverhältnisse werden in dem neuen Bild sicher abweichen,
aber sicher haben die Künstler und Tippgeber es einen kleinen Tick einfacher was auf den Bildschirm zu zaubern

Ich wollte erst auch ein Bild machen, wo ich schon was einzeichne, aber es hat mich nicht die Muse geküsst für die richtige Idee
 
AW: Koiteich oder Nichtteich

Ich kann damit gar nichts anfangen ... was soll das denn sein
Nimm Paint ... das geht am Einfachsten ...
 
AW: Koiteich oder Nichtteich

Du kannst das Bild auch mit Paint aufmachen und drin rummalen.
Ich habe ja nur das 'Foto' von Heinrich etwas grade gerückt, damit man überhaupt etwas erkennt.

Soweit ich das richtig in Erinnerung habe: oben steht das Haus, unten ist Zaun und die Linken beiden grauen Streifen sind Steinbeete.
 
AW: Koiteich oder Nichtteich

@Andreas

Kennst du mein Haus

Zur Erklärung. Die grauen Flächen sind,wie Andreas auch richtig erkannt hat, Steinbeete. Das Größere hat die Maße 5m auf 1,50m. Dazwischen war Rasen, den ich abgetragen habe.Zwischenraum hat eine Breite von 1,90m. Dann das nächste Steinbeet mit einer Breite von knapp 1,10m direkt angrenzend an die Terrasse (helle Fläche)

Vom Steingarten bis zum Garagendach beträgt die Länge 11,50m

Und von der Grundstücksgrenze bis zur Terrasse eine Breite von 7,20m

Der Kirschbaum ist in Längsrichtung 1,50m vom Steingartenbeet entfernt und 6m vom Nachbargrundstück.

Habe die Skizze mit SketchUp angefertigt.Das Programm was mir Jörg empfohlen hat
ist mit Sicherheit besser.Es würde mich aber Tage kosten mich einzuarbeiten und die Zeit
will ich dann lieber für anderweitige Planung nutzen.

gruss

Heinrich
 
AW: Koiteich oder Nichtteich

Die Form des Teichs sollen 2. Kreise werden,die sich überschneiden. Ob ich betoniere,weiß ich noch nicht. War aber schon beim Händler und hab mir Angebote für Schalungssteine eingeholt.

1. Angebot für 40qm a 200 Stk. 17,5 : 649,74.-. + 200 Säcke Zement 1119.-
Verkäufer wies mich darauf hin, daß er ein Eigenbau nicht empfehlen kann,wenn keinerlei Vorerfahrung besteht

2. Angebot für 40 qm a 200 Stk 17,5 :460.- + 200 Säcke Zement1066.- und dann noch 3% Skonto. Hier meinte der Verkäufer, daß sich eine runde Form mit Schalungssteinen nicht realisieren läßt.

Soll ich jetzt von der Form abweichen

Gruss

Heinrich
 
AW: Koiteich oder Nichtteich

Gleich nächste Frage hinterher

Könnte man den Springbrunnen ( finde ihn nur häßlich) umfunktionieren: z.B. als Quarantänebecken oder sogar als Koibecken für ganz kleine Fische?



Der Springbrunnen hat eine Tiefe von 70cm und eine Kantenlänge von 1m

Weitere Fragen werden kommen.Großes Versprechen

Gruss

Heinrich
 
AW: Koiteich oder Nichtteich

Hallo Heinrich...

Die Angebote an sich klnigen ganz fair, jedoch musst du zum Zement noch Kies zum mischen einkalkulieren. Es sei denn du nimmst Sackware "Beton-Estrisch" und dann bedarf es keinerlei Kies.

Ein wenig Vorkenntnisse sind immer gut, aber wir haben alle mal angefangen zu lernen.

Der Hinweis, dass sich eine runde Form nicht realisieren lässt, ist so nicht richtig. Ich habe es auch gemacht und mein Teich ist rundlich. Aber man muss schon sagen, dass es sehr aufwändig ist, denn du musst quasi jeden Stein irgendwie schneiden. Wenn es 50cm lange Schalsteine sind, musst du sie fast halbieren und immer wieder schauen, ob du hier und da noch etwas abschneiden musst. Auch müsstest du dann die Teichinnenwände verputzen, damit die Kanten und Überstande verschwinden. Hast du es fertig, ist es was für eine Ewigkeit. Das hält!

Also Fazit: es ist machbar, aber etwas aufwändig....schaue mal in meinen Teichbau-Thread rein, da sind ein paar Bilder vom Rohbaubecken....

wünsche Dir noch viel Spaß und nicht verzagen oder aufgeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Koiteich oder Nichtteich

Heinrich
welchen Untergrund hast du denn? Möglicherweise ist ein Mauern nicht unbedingt nötig.
So ein rundes Teil würde ich nicht als Anfänger in Angriff nehmen.
Dann schon eher rechteckig bauen und nur in den Ecken abrunden.

Quarantainebecken ist keine schlechte Idee. Für den Anfang brauchst du aber erst mal keins.
Bei ca. 500 Liter Volumen passt auch nicht viel rein. Eine extra Filterung müsstest du auch einrichten.

Besser ist ein Becken im trockenen. Da kann auch mal geheizt werden und wenn es groß genug ist kannst du kleine darin überwintern.
 
AW: Koiteich oder Nichtteich

Hi Zacky,

verfolge schon längst dein Projekt.Habe dem Händler auch erklärt,daß ich ein "Teichbauer" im Netz kenne (gemeint warst du),der Rundungen hinbekommen hat.Er wollte natürlich gleich wissen wie, denn er meinte es gebe nicht genug teilbare Steine in einer Palette um eine Rundung hinzubekommen.

Lösung wäre Ziegelsteine,die mich auch nicht teurer kommen würden: Ziegel 1172.- und Mörtel 480.-

Seine Kollege war aber absolut gegen Ziegel ; Feuchtigkeit könnte die Ziegel mit der Zeit zerbröseln.

Wenn ich dein Teichbau sehe, kann ich mir nur schwer vorstellen, daß du dies nicht schon häufig gemacht hast.Sieht gekonnt aus. Bei mir wäre es absolut Neuland- und wie gesagt daß Haus befindet sich in der Nähe.

@Jörg
Ist kein Mutterboden. Wurde augeschüttet und hatte 30 Jahre Zeit sich zu setzen.Die Gegend hat hat eher lehmige Böden.Dies hab ich auch bemerkt als ein Mörtelkübel für ein Quellstein versenkt habe.Nach 50 cm ging es nur noch stückchenweise vorwärts.
Weiß daher auch gar nicht, ob ich tief genug graben kann, denn ein Bagger kann nicht aufs Grundstück kommen

gruss

Heinrich
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…