Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Kompressor dämmen

JuleF.

Mitglied
Dabei seit
21. Juli 2015
Beiträge
95
Ort
Deutschland 24536
Teichfläche ()
10
Teichtiefe (cm)
110
Teichvol. (l)
8000
Besatz
10 goldfische, 5 koi
huhu, hat von euch auch jemand son kompressor zum belüften und hat den gedämmt und kann mir da tips geben?
Ich will jetzt nicht sagen das er zu laut ist aber es wäre doch schöner nur das plätschern des wassers alleine zu hören als mit diesem brummen vermischt.
Lg julian
 
Welchen Kompressor (Marke Watt) ?
Schlauch mal abdrücken...wird er ruhiger ?
Auf Styropor stellen.
Blumentopf drüber stellen.
Lochbuddeln Platte drüber, Achtung Wasser!

Kommen bestimmt noch ein paar Ideen.
 
Osaga lk 60.
Das störende brummen ist eher der ruckstoß aus der einlass öffnung.
 
Ich habe meinen Belüfter auf weiches Schaumstoff gestellt.
Ich würde abraten was über den Kompressor zu stellen, das Ding macht Wärme die Weg muss.
 
Ich würde abraten was über den Kompressor zu stellen, das Ding macht Wärme die Weg muss.
Deckel geht schon.
Entweder drei Seiten oder du mußt an den Seitenwänden oben Löcher machen, daß die Wärme dann praktisch an der Decke seitlich raus kann.
 
Muss sagen du hast einfach das falsche gekauft
Die Dinger sind leider mal sehr laut und selbst wenn du die abdeckst hörst du das brummen bei den Kompressoren noch.
Habe selbst so ein Teil das ich aber nur nutze bei Behandlung von Fischen in der Wanne zum belüften.
Kauf dir zum Beispiel eine hailea v 60 und nehm den Kompressor als Ersatzbelüfter.
 
Von den Lutpumpen habe ich zwei Stück.
Stehen im Regal bei mir und laufen.
Mit einem Stück Schaumstoff unter den Pumpen
Laufen die sehr Ruhig
 
Ich glaube nicht das ich das falsche gekauft habe. Die preisleistung stimmt bei den kompressoren.
Ist ja auch nicht so das es störend ist. Nur abends wenn alles still ist dann würde man halt gerne nur das plätschern hören.
 
Ich hab die Kolben-Teile auch knapp 10 Jahre benutzt - nach der Umstellung auf Membran hat man oft das Gefühl, dass da nichts läuft - beim alten System bekam man wenigstens ne "akustische Rückmeldung", dass der Filter mit Luft versorgt wird...

Wenn man das Geräusch ausklammert sind die Teile sicherlich kein falscher Kauf - ich hatte noch nie ein Problem oder technischen Ausfall mit dieser Pumpenart. Eine akustische Entkopplung ist sicherlich hilfreich was den Geräuschpegel angeht.
Auch ist eine Abdeckung im Winterbetrieb kein Problem - da schadet eine leicht vorgewärmte Ansaugluft nicht.

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…