Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Kunststoffkleber unbedenklich!?

Steinlaus

Mitglied
Dabei seit
5. Apr. 2013
Beiträge
19
Ort
52511
Teichtiefe (cm)
1,70
Teichvol. (l)
50.000
Besatz
noch kein Besatz!
Hallo,

bin dabei mir einen bewachsenen Bodenfilter zu bauen. Basis für den Filter sind Wassertanks, gemeint sind die 1m³ Behälter die auf einer Palette stehen und mit einem Metallkäfig eingefasst sind. Der Tank wird aus dem Käfig herausgenommen und oben komplett geöffnet so das nur noch eine offene Wanne von ca. 1,00m x 1,00m x 0,70m besteht. Aus dem Reststück ( abgesägter oberer Teil ) möchte ich eine Trennwand machen die in den Behälter eingeklebt wird. Die Trennwand dient dazu das Wasser gezielter durch das Filtermedium zu bringen. Wenn die Trennwand eingklebt ist hat der Tank 2 Kammern. Die Trennwand erhält im hinteren Drittel unten eine Öffnung so das die Kammern miteinander verbunden sind und Wasser durchströmen kann. Ein und Auslauf befinden sich auf der selben Seite im oberen Viertel. Das Wasser strömt oben ein, in die erste Kammer, durch die Trennwand unten in die zweite Kammer und oben wieder heraus. Ein und Auslauf werden durch Schraubflansch DN100 ( 2 Ein und 2 Auslauf ) realisiert und dann die einzelenen Tanks mit KG Schiebemuffen verbunden. Damit ist das System Modular und kann beliebig erweitert werden. Ein weiterer Vorteil ist das die Tanks Wurzelfest sind ( denke ich jedenfalls ).

So nun zu meiner eigentlichen Frage:
Womit klebe ich die Trennwand in den Tank ein???
Aufgrund der Menge an Kleber sollte dieser natürlich günstig sein. Verschrauben möchte ich die Trennwand im wasserführenden Teil nicht.
Wäre Silikon möglich und unbedenklich in Bezug auf Giftstoffe???

Hoffe das mir jemand bei diesem Problem helfen kann und verbleibe

mit freundlichen Grüßen aus dem Westen

Bodo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kunststoffkleber unbedenklich!?

Hi,
also ich würde zu Tangit Kleber greifen. Direkt zur giftigkeit kann ich nichts sagen, aber der ist so zu sagen Standart beim Teichbau was Rohrverklebung etc angeht und hab noch nie gelesen, dass wer Probleme dadurch hatte. Natürlich erst trocknen und aushärten lassen (zuvor Stellen mit Nitro o.ä. reinigen)

Alternativ sollt auch adheseal gehen, ist sicher lebensmittelecht, soweit ich weiß, auch schon selbstverwendet.

insgesamt würde ich "Tragende Teile" mit tangit verkleben und anschließend noch das adheseal drauf um die ecken ein bisschen abzurunden.

einziger nachteil, adheseal ist schon teuer (17-20€/ Tube, denke 2 sollten langen), allerdings im vgl zu irgendeinen Silikon die sichere Lösung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute du meinst einen IBC Tank. Die bestehen imho aus HDPE und lassen sich sehr schlecht kleben. Mein Vorschlag ist das so zu verschrauben, dass sich die Schraubstelle selbst abdichtet und dann noch etwas adheseal dazwisch.

Grüße

Jens


Gesendet mit Tapatalk
 
AW: Kunststoffkleber unbedenklich!?

Genau, gemeint sind IBC Tanks.
Verschraubung unter der Wasserlinie :beten sollte die letzte Option sein um mögliche Fehlerquellen direkt zu vermeiden.
 
AW: Kunststoffkleber unbedenklich!?

Ich habe Innotec Adheseal als Dichtmasse verwendet:

- IBC für die Gartenbewässerung (hält seit gut 8 Jahren) (Folienflansch verwenden)
- Flachdachreparatur Edelstahl Regenwasserablauf/Schweißbahn (Vorteil klebt auch unter Wasser)
- Abdichtung am Wohnwagen (Dachluke)

Bekannte nutzen es beim Aufkleben von Hochdächern an Kastenwagen, beim Scheibeneinbau sowie Verkleben von Kotflügeln.

Innotec lässt sich im Gegensatz zu Dekalin "cremig" verarbeiten. Die Sauerei beim Reinigen ist jedenfalls nicht so groß.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…