hallo thorsten,
nö - nix verweis etc. - abgeschrieben von anderen.
was die ppi zahl betrifft - haste schon recht - die besiedelungsfläche der patronen verändert sich - heißt feinere patrone >> größere besiedelungsfläche >> dafür geringerer durchlauf möglich !! .... und der umkehrschluß ist ja klar ........ also kommt beides auf etwa die gleiche filterleistung raus
insgesamt sollte ein filter eh überdimensioniert sein da die restlichen parameter besatz, futtermenge - futterbestandteile - restlicher teichaufbau - vorabscheidung - durchflußmenge, pflanzenmasse ............. überall anderst sind und dementsprechend eine reale berechnung unmöglich machen.
ich habe zwar schon ab und an berechnungen dieser art gesehen - halte sie aber eher für näherungswerte.
z.b. filtere ich meine ca. 30 000liter mit einer patronenlänge von 10m bei einem durchlauf von ca. 10 000l
unterstützt wird der filter über eine gute vorabscheidung - großzügig wasserwechsel , 2 pflanzenfiltern und keinem übertriebenen besatz.
wasserwerte zu jeder zeit TOP
für wichtig halte ich pers. daß sich die antrömgeschwindigkeit in einem vernünftigen level von ca. 5-10cm/min bewegt und im filter eine vernünftige durchströmung stattfindet.
wie du siehst - standart ist nur eine faustformel
