- Dabei seit
- 23. Okt. 2004
- Beiträge
- 7.770
- Ort
- 35041
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 134
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- Astacus astacus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
Parachondrostoma toxostoma
Mittlerweile wird es ja so langsam doch mal Zeit sein Moorbeet auf den Winter vorzubereiten. So nach und nach die abgestorbenen Sarracenienschläuche abschneiden (Schimmelpilzbefall vorbeugen), die 2jährigen Darlingtonien und andere sicherheitshalber eintopfen damit sie im Notfall in den Keller können. Im Moorbeet selbst werde ich dieses Jahr auf den Winterschutz verzichten können, da sie das Sphagnum zu einen fast 10cm dicken, wärmenden Polster ausgebreitet hat (da ist nächstes Frühjahr mal rupfen angesagt bevor alles darin untergeht)
Der Nachwuchs für das Moor ist auch schon ausgesät und teilweise schon am wachsen (Venusfliegenfallen keimen wie Unkraut wenn der Samen frisch ist - an die hundert sitzen schon in der Saatschale). Die ganzen Sarracenien brauchen demnächt erst mal 2 Monate Kühlschrank. Drosophyllum wird erst im März ausgesät.
MfG Frank
Der Nachwuchs für das Moor ist auch schon ausgesät und teilweise schon am wachsen (Venusfliegenfallen keimen wie Unkraut wenn der Samen frisch ist - an die hundert sitzen schon in der Saatschale). Die ganzen Sarracenien brauchen demnächt erst mal 2 Monate Kühlschrank. Drosophyllum wird erst im März ausgesät.
MfG Frank