AW: Laufzeit des Filters
6 Goldfische in deinem Teich benötigen mit Sicherheit KEIN Futter - die finden sich genug.
Allerdings werden die das Sediment/Schlamm am Boden durchgründeln und aufwühlen
(und sich auch unvermeidbar vermehren),
weshalb du entweder ewig trübes Wasser haben wirst,
oder einen leistungsfähigen Filter mitsamt seinen ganzen Nachteilen brauchst.
Die Auswahl der möglichen Pflanzen, die nicht aufgefressen werden, ist eingeschränkt
und viele interessante, selten gewordene Wassertiere werden sich nicht einfinden.
Warum müssen es denn unbedingt Goldfische sein?
Da gibt´s doch so viele tolle und interessante Fische,
die deren Nachteile nicht haben,
die´s nicht an jeder Ecke zu kaufen gibt,
dem Artenschutz auf die Sprünge helfen mit (
Hundsfisch;...),
mit spannendem Verhalten glänzen (
Stichlinge, Bitterlinge, ...),
tropische Schönheit versprühen (Das Sommerhalbjahr über halten´s Aquarienfische durch,
wachsen zu unglaublicher Größe und Schönheit heran und züchten sogar!
Wir hatten sogar 10 Celebes-Sonnenstrahlfische eingesetzt,
die dann gleich einem glitzernden Regenbogen zu Hunderten durch´s Wasser zogen!)
und die einem die anderen Leute nach einem Zuchterfolg aus der Hand reissen!
Für SOLCHE Fische, bedingt durch das NICHT-Füttern, benötigst du sicher KEINEN Filter,
wirst dich aber eines schönen Bewuchses, vieler interssanter Kleinlebewesen und klaren Wassers erfreuen.
Dagegen sind Goldfische ja wohl die zweituninteressantesten und -einfallslosesten Fische für Teiche, die´s gibt!
(Nein, ich werden NICHT sagen was die uninteressantesten und einfallslosesten fische sind,
denn deren Besitzer werfen unter Umständen mit Karpfen!
Ich erwarte Schlammwürfe, denn Steinigungen mit Teichrandsteinen sind nicht mehr üblich.)
Im Winter kannst du den Teich ruhig zufrieren lassen;
das ist nur bei überbesetzten Fischmenagerien ein Problem.
Die Fische benötigen im Winter KEIN Futter;
die kommen überhaupt sehr gut OHNE uns zurecht,
wie uns die Natur sein Jahrmilliarden vorhupft.
Man sollte nicht alles glauben,
was einem Geschäftemacher, Industrie und drauf reingefallene
als unbedingt notwendig einreden wollen.
Grundsätzlich geht´s auch völlig ohne Technik
und man sollte die auch nur dort einsetzen,
wo sie unterstützend wirkt
und nicht verhindernd.