AW: Lautstärke Trommler
Hi aaron,
wenn schon keiner von der kauffraktion antwortet, versuche ich mal aus der sicht des selbstbauer licht in die sache zu bringen.
Als erstes wäre interessant mit was du spülst, pumpe oder leitung ? Wenn nämlich direkt eine pumpe mit anspringt brauchst du dir über spülgeräusche keine sorgen machen die übertönt alles.
Weiteres kriterium tf in edelstahl oder kunststoff. Kunststoff ist an sich, durch die ausbreitung des körperschalls, leiser. Vergleiche einfach mal eine blechtrommel mit gleicher aus plastik in ihrer gräuschentwicklung.
Bei mir ist er eingegraben, dadurch ist die schallausbreitung schon recht gering. Bei dir glaube ich könnte sich der filtergraben als verstärker (resonanz) auswirken. Dem sollte man mit einer geeigneten abdeckung entgegen wirken. Was für materialien am besten mal bei den jungs googeln die lautsprecher bauen, die sind darin fit.
Was aber der wesentlichste faktor in meinen augen ist wie empfindlich bist du geräuschen gegenüber? Einen geht schon das ticken eines billigen weckers auf die nerven, andere wohnen neben einer viel befahrenen bahnstrecke und bemerken es erst wenn durch störungen kein zug mehr kommt. Ich gehöre zu letzteren.
Ingesammt ist alles ein subjektiver eindruck und der muß vor ort ausprobiert werden.
Einiges läst sich auch über die düsen steuern ( ich verwende aufgebohrte nebeldüsen), meiner ist so leise das ich eine led eingebaut habe die den betriebszustand anzeigt weil in 1 meter entfernung das geräusch nur zu erahnen ist. Habe zur kontrolle immer den deckel angehoben, das nervt mit der zeit.
Gruß luci