Lautstärke Trommler

CrimsonTide

Mitglied
Dabei seit
23. Juni 2008
Beiträge
320
Ort
9020
Teichtiefe (cm)
1,90
Teichvol. (l)
25 m³
Besatz
Koi von ca. 20-50 cm (Kohaku, Yamabuki Ogon, Showa, (Beni) Kikokuryu, Kin GinRin, Mizuho Ogon, Asagi, Shusui, Goshiki)
2 Moderlieschen
1 Graskarpfen
1 Goldfisch
hallo zusammen,

wollt mal trommelfilterbesitzer um deren geschätzte meinung zum thema lautstärke des spülvorgangs befragen.

mein teich ist unweit des schlafzimmerfensters und da möcht ich mich vorher mal erkundigen, wie laut ein TF ist, wenn dieser spült. zwar dauert das spülen nur kurz, aber dafür auch öfters in der nacht. ich möchte ungern jede stunde durch ein pffffffffft aus dem schlaf gerissen werden ;)

habt ihr maßnahmen ergriffen, um das spülen leiser zu machen? abdeckung mit schaumstoff etc.?

danke für eure tipps!
 
AW: Lautstärke Trommler

Hallo Aaron

also ich kann mich über die Lautstärke nicht beklagen:oki

Momentan läuft ja bei mir der Trommler noch gepummt, was sich aber in absehbarer Zeit ändern wird.
Ich habe Ihn halt eingepackt in Noppenfolie somit ist das Spülgeräusch etwas leiser.
An seinem Zukünftigen Standort ( unter der Terrasse) wird er aber auch wieder mit Styrodur verkleidet, nicht wegen der Lautstärke sonder weil er bei mir dann das ganze Jahr läuft:oki
und ich Ihn nur vor dem einfrieren sichern möchte.


Hast du keine möglichkeit Dir mal einen Trommler Live an einem Teich anzuschauen?


Ach ja mein Trommler spült ca alle 1 3/4 stunde, aber ich habe ja den großen:oki
 
AW: Lautstärke Trommler

Hallo Aaron


hmmmm Video:kopfkratz wird schwierig im moment da ich alles abgebaut habe:aua

Bin doch gerade dabei meine Filterkammer zu vergewohlwurschteln:lol

Aber in paar Tagen mach ich dir eins:oki
 
AW: Lautstärke Trommler

Hi aaron,

wenn schon keiner von der kauffraktion antwortet, versuche ich mal aus der sicht des selbstbauer licht in die sache zu bringen.

Als erstes wäre interessant mit was du spülst, pumpe oder leitung ? Wenn nämlich direkt eine pumpe mit anspringt brauchst du dir über spülgeräusche keine sorgen machen die übertönt alles.

Weiteres kriterium tf in edelstahl oder kunststoff. Kunststoff ist an sich, durch die ausbreitung des körperschalls, leiser. Vergleiche einfach mal eine blechtrommel mit gleicher aus plastik in ihrer gräuschentwicklung.

Bei mir ist er eingegraben, dadurch ist die schallausbreitung schon recht gering. Bei dir glaube ich könnte sich der filtergraben als verstärker (resonanz) auswirken. Dem sollte man mit einer geeigneten abdeckung entgegen wirken. Was für materialien am besten mal bei den jungs googeln die lautsprecher bauen, die sind darin fit.

Was aber der wesentlichste faktor in meinen augen ist wie empfindlich bist du geräuschen gegenüber? Einen geht schon das ticken eines billigen weckers auf die nerven, andere wohnen neben einer viel befahrenen bahnstrecke und bemerken es erst wenn durch störungen kein zug mehr kommt. Ich gehöre zu letzteren.

Ingesammt ist alles ein subjektiver eindruck und der muß vor ort ausprobiert werden.

Einiges läst sich auch über die düsen steuern ( ich verwende aufgebohrte nebeldüsen), meiner ist so leise das ich eine led eingebaut habe die den betriebszustand anzeigt weil in 1 meter entfernung das geräusch nur zu erahnen ist. Habe zur kontrolle immer den deckel angehoben, das nervt mit der zeit.

Gruß luci
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten