Leck-Suche, 1. Post

Tinky

Mitglied
Dabei seit
25. Apr. 2008
Beiträge
561
Ort
29***
Teichtiefe (cm)
140
Teichvol. (l)
15000
Besatz
2 Goldorfen
20 Goldfische
3 Kois
10 Sonnenbarsche
10 Rotfedern
1 Aal lange nicht gesehen
2 schwarzer Katzenwels
einige Gründlinge
dutzende Jungfische
paar Frösche
Libellen
Egel
Larven
Käfer
Hallo erstmal!

ich habe mich soeben registriert... bin zwar schon seit Anlage meines Teiches 2007 hier oft am mitlesen, habe aber wohl keine interessanten Erfahrung, die es hier zu posten gilt...bin ja Anfänger! werde demnächst mal 1-2 Fotos meines Teiches hochladen.
Vorweg: Tolles Forum! Habe unzählige Beiträge gelesen und den einen oder anderen Ratschlag in die Tat umgesetzt. Großes Lob also!
Dummerweise habe ich mich erst schlau gemacht NACHDEM die ersten Fragen aufkamen (also nachdem es für vieles zu spät war und der Teich im Grunde schon agelegt war...geht sicher vielen so;) und zu einigen Themen gibts natürlich widersprüchliche Aussagen, aber das gehört zu einem Diskussionsforum wohl dazu.:)

Der Beitrag hier geht um das leidige Thema: Wie finde ich das Loch in der Folie?!
Es handelt sich nicht um meinen, sondern um den Teich eines Freundes. Klar habe ich hier schon viel darüber gelesen und von der Dosenmilch bis zur Uferbepflanzung alles gecheckt...leider erfolglos. Es MUSS sichum ein Loch/ Leck in der ca. 5 Jahre alten Folie handeln. Wasserverlust pro Nacht ca. 10 cm... wir füllen ca. 1 Stunde lang mit Gartenschlau auf und am nächsten morgen ist das Wasserpegel stest an der gleichen, abgesackten Stelle.
Da an und in diesem Teich am Rand überall richtig fette Steine liegen, frage ich mich ob man einen Haarriss oder ein kleines Loch in der Folie überhaupt mit blossem Auge erkennen kann :kopfkratz
Bevor wir da die Tonnen an Geröll wegwuppen würde ich gerne mal hören, ob die Aktion überhaupt Sinn macht in Euren Augen. Wahrscheinlich müsste ich dann in der entsprechenden Zone die Folie "putzen", da sich unter den Steinen im Laufe der Jahre natürlich n Menge Modder angesammelt hat...
Bei Einem Wasserverlust von mehreren Hundert Litern in wenigen Stunden müsste das Leck doch "größer" sein, oder? Kann durch ein z.B. 2mm kleines Löchlein über Nacht derart viel Wasser den sprichwürtlichen Bach runter gehen?

Danke für mögliche Antworten vorab!

Gruss Tinky
 
AW: Leck-Suche, 1. Post

Hallo Tinky,

herzlich willkommen bei uns im Club. :oki



Mit der Kondensmilch:
Habt ihr Fische im Teich, oder war es an dem Tag sehr windig?
Wie verhält sich die Milch auf der Wasseroberfläche?

Wieviel Liter Volumen hat der Teich eigentlich? Ich tippe auf ca. 4.000 - 6.000 Liter.
Tinky schrieb:
Wasserverlust pro Nacht ca. 10 cm... wir füllen ca. 1 Stunde lang mit Gartenschlau auf und am nächsten morgen ist das Wasserpegel stest an der gleichen, abgesackten Stelle.

Bei soviel Wasserverlust ist wohl von einer größeren Leckage auszugehen als ein 2 mm langer Riss.

Füllt ihr den Teich denn sofort jeden Tag wieder auf?
Was ich damit meine:
Kommt es beim erreichen der 10cm zum Stillstand, oder würde der Wasserpegel noch weiter absinken, wenn ihr nicht sofort nachfüllen würdet?
 
AW: Leck-Suche, 1. Post

Hi Tinky,


ich mach mal :hallo...................................................Winky

und: :willkommen

bei den Teichfuzzies. :oki

Hat der Teich einen Bachlauf :kopfkratz
Das eventuell da irgendwo das Wasser entweichen kann??? Das prob. hatte ich auch schon mal und bis wir darauf gekommen waren, na ja.....:lala

Ansonsten würde ich wie Frank schon erwähnte vllt. mal nicht so schnell nachfüllen und mal 2-3 Tage beobachten was passiert. :oki

Wenn der Wasserspiegel dann irgendwo stehen bleibt, hat man doch schon einmal viel weniger Fläche zum eingrenzen.
 
AW: Leck-Suche, 1. Post

Servus Tinky

Auch von mir ein

Herzliches Willkommen :oki

und am nächsten morgen ist das Wasserpegel stest an der gleichen, abgesackten Stelle.

Genau da gehst jetzt rund um den Wasserspiegel nachsehen. Da wirst auch nicht ums wegräumen der Steine etc. herum kommen.
Wie Frank schon geschrieben, die Milch-Methode (bei windstillen Wetter und Pumpe aus (auch sonstige Technik ausschalten) sollte schon zielführend sein, aber man braucht etwas Geduld dazu ;) .
 
AW: Leck-Suche, 1. Post

Morgen!

danke für die Willkommensgrüße+Tipps.
Wir haben von Freitag Abend über den gesamten Samstag bis gestern am Tecih gearbeitet und glich drei Quellen für den Wasserverlust gefunden :oki
An einer STelle war die Folie richtig zerschmettert...ca. 10 cm. Durchmesser hatte das Loch. Dann war eine " Kolonie" Schwertlilien voll über den Rand der Folie gewachsen und hat schön abgesaugt und an einer Stelle war die Folienrand von den dicken Steinen einfach so runtergedrückt, dass der Pegel gar nicht höher hätte stehen können.... ist immer schön alles in den Boden geflossen...naja bin froh, dass an meinem Teich verhältnismässig kleine Steine liegen und nicht welche, die man mit Tragegurt und drei Mann gerade so wegziehen kann!
Wir haben ´jetzt ca. 3/4 des gesamten Teichrandes einmal freigelegt und die Folie neu "verlegt"...also hochgeklappt und festgeklemmt... alle Pflanzen und Wurzeln im Grenzbereich entfernt die ganz schweren Brocken nicht wieder auf die Folie, sondern rausgestellt. Kontnen so schon ca. 10 cm den Pegel erhöhen (und er blieb konstant!). Jetzt muss nur das letzte Viertel in den nächsten Tagen nochmal abgetragen werden zur Neugestaltung des Randes. Hier ist dummerweise so ein Wasserfall (Bachlauf) mit Sandstein- Schalen angelegt...die zusemmanbetoniert sind! Das wird noch n Spass.
Naja auch wenn die Bandscheibe heute morgen klagt hat die Aktion doch Spass gemacht!
Schönen Gruß !
 
AW: Leck-Suche, 1. Post

Servus Tinky

Na, dann war das WE doch von Erfolg gekrönt :oki

Es freut mich sehr das du die "Ursachen" gefunden hast und dementsprechend Gegenmaßnahmen eingeleitet hast :cool1 :five

Ich bin sicher du schafftst auch noch das letzte Viertel und vorallem den Bachlauf.

Ah, noch eins, wir würden uns sicher über Fotos von deinem Teich freuen, denn wir sind doch überhaupt nicht neugierig :lala .

Wie es geht kannst meiner Signatur entnehmen, dort findest du nebenbei auch noch das "Basisiwissen", welches ich dir auch noch ans Herz legen möchte :oki .
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten