Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

leider mal wieder probleme (flossenfäule?)

Sebb

Mitglied
Dabei seit
1. Juni 2014
Beiträge
38
Ort
NRW
Teichfläche ()
25
Teichtiefe (cm)
160
Teichvol. (l)
12000
Besatz
6 Goldorfen
6 Gründlinge
6 Goldfische
guten abend,

ich muss mich leider wieder an euch wenden da ich vermute, dass meine fische flossenfäule haben.

ich war dieses wochenende weg und als ich wieder kam waren die fische recht scheu und hielten sich im tieferen bereich des teiches auf. ich hab mir nichts böses dabei gedacht, da abunzu mal ein reiher hier in der gegend seine runden fliegt. ich dachte er hätte vlt mal meinen teich besucht und die fische wären einfach jetzt verschreckt.

nunja als ich sie dann füttern wollte und sie zaghaft an die oberfläche kamen fiel mir auf dass die goldfische fransige flossen bekommen hatten.

natürlich sofort das forum besucht. schon einige threads gelesen und daraus geschlossen dass es flossenfäule im anfangsstadium ist. fische sind noch rege wenn auch verschreckt. flossen und schuppen sind halt noch klar aber die flossen schon eingerissen. dachte zuerst wäre vlt ne mechanische verletzung aber haben schon 3 goldis nun.

zum teich: 12.000 liter wasser, selbstgebauter tonnenfilter mit matten, viele pflanzen. sichttiefe 1,40 glasklar,

zu den fischen: 6 orfen, 6 goldis, 3 gründlinge

2 gründlinge haben parasiten, bekomme die leider nicht gefangen zum behandeln. die goldfische habe ich vor 2 monaten erfolgreich behandelt gegen parasiten. (hatte neue fische geholt. die haben mir das wohl eingeschleppt)

in der letzten zeit hats ne menge geregnet wodurch auch erdreich ins wasser gekommen ist.

hm was gibts noch zu sagen. wasserwerte gehe ich die tage holen, heute noch ein wasserwechsel 50% und evtl für die fische noch ein kleines salzbad..


was könnte ich noch machen?

wäre für rat dankbar.

lg sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeig erstmal paar Bilder von den Flossen. Eingerissene Flossen deuten eher auf zu dolles Treiben hin. Bei Flossenfäule verfransen die Flossen von außen nach innen, aber reißen nicht ein. Also bitte geh an den Teich, hole einen Kandidaten raus und mach paar ordentliche Bilder.
 
ich versuche die morgen mal rauszuholen. es sieht aus wie ein abgerissenes tuch, verfranst halt. eine schwanzflose ist "zweigeteilt" nun.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…