Leuchtmittel für häufige Schaltzyklen

SG3

Mitglied
Dabei seit
3. Mai 2008
Beiträge
98
Ort
15537
Teichtiefe (cm)
1,2
Teichvol. (l)
6000
Besatz
40 Goldfische schätzungsweise
Sonnenbarsche, keine Ahnung wie viele es sind
Ich weiß nicht, ob ich hier im richtigen Unterforum bin, aber ich habe kein wirklich passendes gefunden. Zur Not bitte verschieben.

Welches Leuchtmittel hält die häufigsten Schaltzyklen aus. Problem bei uns in der Küche. Das Licht ist über einen Bewegungsmelder geschaltet. Wir haben bis jetzt Leuchtstofflampen und Energiesparlampen probiert. Haltbarkeit ca zwei Monate. Das ist uns einfach zu wenig. Was würde sich noch eignen und länger halten, was die Schaltzyklen betrifft. Nächste Woche sind irgendwo LED-Lampen im Angebot. Wäre das eine Lösung?
 
AW: Leuchtmittel für häufige Schaltzyklen

Hallo,


mit LEDs bist Du definitiv auf der sichernen Seite.

Gruss, Thomas
 
AW: Leuchtmittel für häufige Schaltzyklen

Hallo Andreas,

die von dir erwähnten Lampentypen reagieren auf häufiges Schalten besonders mit einer Verkürzung ihrer Lebensdauer. Beide Typen haben die längste Lebensdauer wenn sie wenig geschaltet werden.
Neuste Test, gerade bei Energiesparlampen haben gezeigt, dass die Angaben der Hersteller nicht zutrafen, und auch beim Preis die Qualität unterschiedlich ist.

Die Beleuchtung der Zukunft wird die LED werden, da hier sehr viele Faktoren gegenüber den anderen Lampen von Vorteil sind.
Leider ist allerdings die Entwicklung bei den LED noch nicht so weit fortgeschritten, dass sie überall in Beleuchtungskörper einzusetzen sind.
Ebenfalls sind die Preise für schon zu erhaltene LED noch recht hoch.

Die Fachwelt ist dort aber sehr zuversichtlich, und die weitere Entwicklung wird mit Hochdruck vorangetrieben. Mit LED bist du immer auf der besseren Seite. :oki
 
AW: Leuchtmittel für häufige Schaltzyklen

Hallo und einen schönen Gruß aus der Grafschaft Bentheim,

ohne hier Werbung machen zu wollen, aber von Osram gibt es Dulux-EL Facility, die speziel für häufiges Schalten wie z.B. über Bewegungsmelder konzipiert ist. Diese hat sich in der Praxis als die beste, wenn leider auch etwas teure Lösung rausgestellt. Aber unterm Strich immer noch günstiger, als alle zwei Monate eine "günstige" zu kaufen.

Schöne Grüße und viel Erfolg

Paddingtons
 
AW: Leuchtmittel für häufige Schaltzyklen

Hallo,

drei von den Delux-EL habe ich auch seit ca. einem Jahr an einem BW im Außenbereich hängen.

Ich kann sie grundsätzlich auch empfehlen, zumal sie sofort mit relativ hellem Lichtschein starten und nicht wie andere ESL erst über einige Minuten die volle Lichthelligkeit aufbauen.

Eine Einschränkung muss allerdings erwähnt werden: bei Minustemperaturen starten die Lampen nicht so hell wie oben beschrieben und es dauert dann spürbar länger bis die maximale Helligkeit aufgebaut wird.

Wenn die Lampen aber im (wärmeren) Innenbereich eingesetzt werden, sollte das kein Problem sein.

Grüße
Lucent
 
AW: Leuchtmittel für häufige Schaltzyklen

Ich frage mich was es überhaupt fuer einen Sinn macht so wenig verbrauchende Lampen mit Bewegungsmelder zu schalten.
Wir haben abends so lang man öfter noch was aus der Küche holt ne kleine Lampe dort brennen und wenn man mehr Licht braucht wird das per Schalter zugeschaltet.
Nehmen wir an ne 7 Watt Energiesparlampe brennt 6 Stunden am Abend durch, dann sind das im Jahr gut 153 kW je nach Strompreis kosten dieser sicher irgendwo zwischen 30 und 40 Euro. Dafür hat man von z.B. 18-24 Uhr durchgehend Licht und keine Schaltzyklen und dadurch höheren Verschleiß und bei manchen Lampen auch mehr Verbrauch in der Startphase.

Persönlich mag ich das kalte Licht von LED überhaupt nicht... oder gibts da inzwischen bereits was neueres was nicht so kalt ist.

Gruß
Wolf
 
AW: Leuchtmittel für häufige Schaltzyklen

Persönlich mag ich das kalte Licht von LED überhaupt nicht... oder gibts da inzwischen bereits was neueres was nicht so kalt ist.

Hallo Wolf,

ja, es gibt für den Wohnbereich auch schon warmes Licht.
Siehe hier die Angaben eines Herstellers.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten