Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Lieber einen IBC oder zwei 300l Tonnen als Filter

Perby

Mitglied
Dabei seit
21. Mai 2012
Beiträge
174
Ort
22589
Rufname
Perby
Teichfläche ()
50
Teichtiefe (cm)
180
Teichvol. (l)
70000
Besatz
Kois, Goldorfen, Blauorfen
Hallo,

ich plane nun einen größeren, selbstbestückten Filter. Ich weiß aber nicht, ob ich nur einen IBC oder doch lieber zwei 300l Regentonnen nehmen soll.

Wie kann ich die denn am besten bestücken. In die erste Regentonne die Japanmatten und in die zweite Hel-x. oder nur den einen IBC mit Hel-x ganz ohne Matten. Ich werde einen Siebfilter als Vorfilter verwenden und etwa einen Durchlauf von 13.000 l durch die Pumpe schaffen.

Welches Volumen sollte der Filter haben, wenn mein Teich ca. 20.000l umfasst und etwa 7 -10 Kois darin verweilen, die täglich einmal gefüttert werden?


Viele Grüße aus Hamburg,
Michael
 
AW: Lieber einen IBC oder zwei 300l Tonnen als Filter

...ich denke für den Besatz und der Teichgröße reichen die Regentonnen. Lass aber genügend Platz damit du ggf. um eine Tonne erweitern kannst bzw. später mal bei größeren Filterbedarf auch IBC als Behälter nutzen kannst. Oder sogar eine komplette Filterung über einen Trommler mit Helix o. Kaldnesskammer. Dann hast du alles in einem Gerät auf eine kompakte Größe.
 
AW: Lieber einen IBC oder zwei 300l Tonnen als Filter

Hi,

wenn du schon den Platz lässt und günstig an IBC ran kommst nimm sie sofort.
Umbauen und raus schmeißen ist auch gleichzeitig raus geschmissenes Geld...................
 
AW: Lieber einen IBC oder zwei 300l Tonnen als Filter

Danke schon mal.

Reicht denn ein IBC mit Hel-x nach dem Siebfilter aus? Oder sollte ich auch irgendwie in den IBC Filtermatten reinhängen. Ich habe auch eine UVC-Lampe dazugeschaltet.
 
AW: Lieber einen IBC oder zwei 300l Tonnen als Filter

da sollte dann 1 IBC reichen, aber 2 IBC sind schon besser, 1 Helix bewegt - 2 Helix ruhend --> so hast du ausreichend Reserve im Filter, die müssen ja nicht randvoll sein und du kannst dann bei Bedarf noch Filtermaterial nachlegen ohne umzubauen, bei IBC Preis/Leistung/Größe da hat Olli natürlich Recht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lieber einen IBC oder zwei 300l Tonnen als Filter

Also nur mit Hel-x ohne Matten? Das wäre ja schonmal einfach.
Aber wieviel Hel-x nehme ich für einen vollen IBC mit 1000l?
 
AW: Lieber einen IBC oder zwei 300l Tonnen als Filter

Hallo Michael,
am wichtigsten ist erst mal der Siebfilter. Was der rausholt, muss nicht danach in Nährstoffe umgewandelt werden.
Matten nach dem Siebfilter könnten schon Sinn machen. Die halten eine Menge an Schwebstoffen fest.

Bewegtes Hel-X 30%, unbewegtest bis zu 50% des Volumens.
Die Menge hängt von der Futtermenge ab. Erst mal weniger und dann nachrüsten.
 
AW: Lieber einen IBC oder zwei 300l Tonnen als Filter

Danke für die, wie immer, hilfreichen Tipps.

Darf ich den IBC mit dem Hel-x abdecken bzw. von oben geschlossen lassen? Nicht das die gewollten Bakterien dann nicht genug Sauerstoff bekommen. Und ich möchte nicht, dass der Regen dass Fass überlaufen lässt.

Reicht bei einer Grundfläche von 4x4m ein Bodenablauf aus? Ist ein Skimmer unbedingt nötig? Ich habe viele Pflanzen, die ich in den Teich einsetzen möchte und hatte bisher auch keine Schwierigkeiten mit der Wasseroberfläche. Der Filterrücklauf zum Teich erzeugt zudem auch eine Wasserbewegung.

Viele Grüße aus dem heute weiß-verschneiten Hamburg,
Michael
 
AW: Lieber einen IBC oder zwei 300l Tonnen als Filter

Ich denke da würde einer reichen - kannst den Boden dann ja trichterförmig zum BA hin modelieren - aber plane auf alle Fälle einen fest verrohrten Skimmer mit ein.

Bei Koihaltung weiss ich allerdings nicht ob das mit den vielen Pflanzen was wird!

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…