xx Grasfrösche, x-xx Erdkröten, xx(x) Libellenlarven, xx Stichlinge, x(?) Bergmolche, 5-6 Bitterlinge, 3 Teichmuscheln (Stand: Mai 2012)
Die Fische sind nur im großen Becken, die kleineren dienen als "Biotope" für Amphibien und Libellen.
2011
26./27. März: Der erste Grasfrosch-Laichballen; April: Die ersten Grasfroschkaulquappen
Juli: Der erste beobachtete Landgang einer Grasfroschkaulquappe=>Jungfrosch
2012
März: Steigerung auf drei Grasfrosch-Laichballen in der 455-Liter-Teichschale; erste Bergmolchsichtung (am Grasfroschlaichballen)
2013
vier GF-Laichballen in 455er Schale + ein LB in 2200er Schale
21.09. erste Molchlarve gesichtet; gut entwickelt und bereits mit erkennbarer Zeichnung
2014-16
8-9/ca. 60/ca. 35 GF-Laichballen und etliche Bergmolchlarven
ich suche Tipps und Infos speziell zur Aufzucht von Lotos-Samen. Also alles bis zur Ausbildung dieses sagenhaften Rhizoms
Wobei, einer von meinen drei Lotossamen ist gerade gekeimt (seltsamerweise der, der die ganze Zeit oben schwamm), die anderen beiden habe ich jetzt noch ein wenig angeritzt. Noch stehen die Samen in einem durchsichtigen Gefäß auf der Heizung auf der West-Fensterbank (Nachttemperaturen zuletzt teilweise weit unter 10°).
Meine erste und dringendste Frage: Welche Wasserhöhe ist für Lotossamen "ideal"? Ich vermute mal, 5 cm wären zu knapp, und gleich 50 cm oder mehr würde unnötige Kräfte kosten, da sich ja auch mal ein Rhizom bilden soll - richtig?
Andere Beiträge zu Lotos habe ich schon in den letzten Wochen gelesen. Dass die Ausfallraten bei keimenden Samen noch hoch sein können, weiß ich. Aber der Versuch macht ja auch Spaß
mit den Pflanzen kommen sicher auch ein paar Schnecken.
früher habe ich jahrelang Blasenschnecken, Turmdeckelschnecken und Posthornschnecken im Miniaquarium gehalten - denen konnte man stuuundenlang zusehen - kein Vergleich zu den Landschnecken ;-)
meinen Sämling habe ich mit 10cm Wasserstand begonnen, als sich das erste Schwimmblatt entfaltet hat, auf 15cm erhöht. (Glasöffnung mit durchlöcherter Frischhaltefolie abgedeckt)
Früher habe ich alle Sämlinge verloren, nachdem das dritte oder vierte Schwimmblatt gekommen ist - vermutlich zu wenig Wärme und Licht.
Jetzt habe ich das Glas direkt am Fenster stehen, südseitig. nachdem am Rhizom die ersten weißen Punkterl erschienen sind (Wurzelansätze) hab ich den Samen gleich in Erde gebettet (Rhizomspitzerl aber nicht bedeckt!) nachdem das vierte Schwimmblatt ausgetrieben hat, habe ich einen Düngerkegel in die Erde gesteckt - scheint ihr gefallen zu haben, denn jetzt ist 5cm vom Samen ein neuer Trieb aufgetaucht
zusammengefaßt würde ich sagen, Sämlinge mögen es wie die Großen: hell, hohe Luftfeuchtigkeit, gut düngen und Wassertemperatur über 20 Grad.
xx Grasfrösche, x-xx Erdkröten, xx(x) Libellenlarven, xx Stichlinge, x(?) Bergmolche, 5-6 Bitterlinge, 3 Teichmuscheln (Stand: Mai 2012)
Die Fische sind nur im großen Becken, die kleineren dienen als "Biotope" für Amphibien und Libellen.
2011
26./27. März: Der erste Grasfrosch-Laichballen; April: Die ersten Grasfroschkaulquappen
Juli: Der erste beobachtete Landgang einer Grasfroschkaulquappe=>Jungfrosch
2012
März: Steigerung auf drei Grasfrosch-Laichballen in der 455-Liter-Teichschale; erste Bergmolchsichtung (am Grasfroschlaichballen)
2013
vier GF-Laichballen in 455er Schale + ein LB in 2200er Schale
21.09. erste Molchlarve gesichtet; gut entwickelt und bereits mit erkennbarer Zeichnung
2014-16
8-9/ca. 60/ca. 35 GF-Laichballen und etliche Bergmolchlarven
vielen Dank für die Tipps Nachdem die Nachttemperaturen hier nicht mehr so niedrig sind und die Heizung nachts nicht anspringt, hat sich das Wachstum verlangsamt; ein zweiter Schwimmblatttrieb ist noch recht mickrig. Seit dem Wochenende steht der Lotos auch in einem Glasgefäß draußen.
Nach vier oder fünf Trieben soll ja ohnehin eine Wachstumspause eintreten, da heisst es dann Geduld bewahren. Also mal schauen, was sich noch so tut ...