Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Luftblasen im Eis!

Maik

Mitglied
Dabei seit
7. Juni 2009
Beiträge
99
Ort
21354
Teichtiefe (cm)
1.20
Teichvol. (l)
33000
Besatz
xx SHUBUNKIN + junge
xx Sarassa + junge
10x KOI
Hallo!
Habe da mal ne frage !

Seitdem der Teich jetzt wieder zugefroren ist nachdem es wieder Kalt wurde !
Habe ich überall im Eis Luftblasen!
So habe ich es vorher noch nie gehabt !
Nein der Teich ist nicht komplett zugefroren dank eisfreihalter und den Fischen geht es gut soweit ich sehen kann , noch keine Leiche entdeckt diesen Winter !

Ist das mit dem Luftblasen im Teich ein problem?
Oder ist es eine Botschaft vom Wasser das irgendetwas nicht stimmt ?
Wie gesagt den Fischen geht es gut kann sie durschs Eis sehen !

Freue mich auf eure Antworten!

Gruß Maik
 
AW: Luftblasen im Eis!

Hi,
Hatte ich jetzt auch im Eis und meinen Koi geht es auch Prima

Ich denke mal es ist alles OK
 
AW: Luftblasen im Eis!

Hi
Danke für die schnelle Antwort!
Ich mache mir nur leichte sorgen weil ich hatte vorher noch nie soviel Luftblasen im Eis !
Und möchte auch nicht wieder soviele Fische wie im letzten Winter verlieren !
Allerdings hatte ich letzten Winter sogut wie alles falsch gemacht !
 
AW: Luftblasen im Eis!

Hallo Maik,

für Luftblasen unter dem Eis gibt es viele Gründe.
Sind es große Blasen, so könnten das auch Faulgase sein.
Kleine Bläschen entstehen, wenn Unterwasserpflanzen Sauerstoff produzieren. Auch bei mit Sauerstoff gesättigtem Wasser kann, durch auf den Bodengrund absorbiertes Sonnenlicht eine lokale Erwärmung stattfinden und dadurch überschüssiges Gas ausgefällt werden. Oder Deine Fische schnappen wegen Sauerstoffmangel nach Luft, die sie dann unter dem Eis entlassen. Nicht zuletzt könnte Dein Pumpensystem zu einem Lufteintrag führen.
Also Luft unter dem Eis kann gute als auch schlechte Ursachen haben. Deshalb solltest Du besser die Quelle ausfindig machen.

Gruß Nikolai
 
AW: Luftblasen im Eis!

Hallo,
eine weitere Quelle für Gasblasen im Eis ist mir noch eingefallen, nachdem ich im TV einen Bericht über die Entstehung des Lebens auf der Erde gesehen habe und dabei an eigene Beobachtungen erinnert wurde. Gerade zu dieser Jahreszeit mit allgemein wenig Wachstum und einem hohen Nährstoffgehalt im Wasser kommt es oft zu einer Massenvermehrung von Cianobakterien (auch als Blaualgen bezeichnet). Diese Bakterien bilden einen dichten Überzug aus grünblauem Schleim und produzieren bei Sonnenlicht Sauerstoff, der in großen Blasen aufsteigt. Auf diesem Wege entstand auch der Sauerstoff in unserer Atmosphähre.
Da Cianobakterien zusätzlich aber auch Gifte absondern, sind sie im Teich sehr nachteilig. Von den Fischen wird das noch ganz gut vertragen. Das Wachstum anderer Pflanzen, besonders Unterwasserpflanzen wird dabei aber stark beeinträchtigt. Bei Menschen verursachen Cianobakterien einen Juckreiz. In Seen mit starker Blaualgenbildung besteht zumeist Badeverbot.

Gruß Nikolai
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Luftblasen im Eis!

Wir haben auch jede Menge "Eisbläschen"....
Das kam zustande wie folgt:
Harald machte den Eisfreihalter auf und rührte mit einem dicken Stück Schlauch das Wasser ein wenig um. So gelangte Sauerstoff ins Wasser und augenscheinlich hat sich dieser Sauerstoff gleich unter die Eisschicht gesetzt und lauter kleine Bläschen produziert. Das Eis schaut regelrecht milchig aus, werde morgen mal ein Foto machen.
 
AW: Luftblasen im Eis!

hallo maik,

meinst du so in etwa:



das sind sauerstoff bläschen, die von den pflanzen erzeugt werden.
 
AW: Luftblasen im Eis!

Kenne mich selber nicht aus, möchte aber dazu sagen: eine sehr tollers Foto. Gut das es den Fischen gut geht und das die Bläschen nichts schlimmes bedeuten.
 
AW: Luftblasen im Eis!

Hallo sonnenblume!

Ja ungefähr so sieht es aus aber nicht komplett über den ganzen Teich so Extrem im Randgebiet ist es am schlimmsten !

Ich könnte es mir aber auch vorstellen das es daranliegt das die Obere-Schicht Tagsüber taut und dann nachts wieder überfriert !

Natürlcu war das Wetter zwischendurch Warm und die Pflanzen haben schon angefangen zu wachsen dann wieder nach ca 1Woche der harte Frost !
Natürlcu bilden sich dann auch Algen !
Da ich ja im Winter nicht Filtere !

MFG Maik
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…