Luftheber 2.0

Luftrecycling wirklich fraglich, obs funktioniert aber sicher einen Versuch Wert. Man bräuchte ja nur mal einen Deckel auf einen Luftheber machen und schaun, ob man die gesammelte Luft wieder in den Teich pusten kann.
Nein geht nie, weil du die Luft oben unter dem Deckel sammelst und nicht wieder in den Teich drücken kannst. Wenn die Luftblase groß genug ist drückt die Luft an der Stelle raus, wo auch das Wasser rausläuft.

Gogel mal nach glaube Pittbull Pumpe. Mit sowas kann man theoretisch das Wasser so hoch drücken wie bar, Luftdruck von der Luftpumpe erzeugt wird.
Arbeitet mit zwei Klappen und einem Druckbehälter. Links und Rechts vom Druckbehälter eine Klappe welche mittels Wasserdruck zugedrückt wird. Ist zwar aufgrund der beweglichen Platten etwas aufwendiger aber dafür schafft man damit wirkliche Höhe. Theoretisch bei 3 bar Luftdruck 30 m Wassersäule....
 
Zuletzt bearbeitet:
mmmh vielleicht nicht bei mehreren aber an einem LH selbst , also über Sammelkammer quasi über Schlauch mit Venturi zurück in den LH
oder Venturi Düsen in der oberen hälfte vom Steigrohr :wunder

Gruss Obs:cool:
 
Hallo

Vielleicht klappt es wenn man die gesammelte Luft in jeden zweiten LH der Kaskade rein pustet.
Anders wird es nicht gehen, da man mit der Luft nicht wieder nach unten kann.

Gruß
Norbert
 
hat sich schon mal jemand das Excel zur LH Berechnung angesehen ?

Ja, habe ich gemacht...aber wo kommt welcher Wert rein? Oben bei L/Tag das Gesamtvolumen Wasser was es zu fördern gilt? Und unten an der Ausgabe kommt dann die notwendige Luftmenge raus?

Bin da noch nicht hinter gestiegen!? :kopfkratz
 
Hallo Norbert,

die Wassersäule sollte bei allen Lufthebern gleich sein.
Ich meine wenn man mit einem 2 Meter Luftheber in das nächste 2 Meter tiefe Rohr pumpt (was lediglich etwas höher liegt) sollte der Wasserdruck gleich bleiben.
Somit ist es eigentlich egal in welches in welchen Luftheber man pumpt es sind immer 2 Meter Wasser drüber.

Ich finde Deinen Gedanken dennoch sehr spannend. Man könnte ja mit der LuftPumpe bei 2 Metern einblasen und die Recyclingluft bei 50 cm noch dazugeben. Evtl. gibt das einen Effekt. Ich bin mal gespannt ob es jemand versucht und ob da überhaupt etwas mit anzufangen ist.
 
Du hast Recht Thomas, da sind dann immer 0,2Bar Druck bei 2Meter Wassersäule.
Die kann ich mit dem Luftheber oben nicht erzeugen. Ich würde ja sonst die Wassersäule dieses Lufthebers wieder nach unten drücken.

Gruß
Norbert
 
Denoch ist Dein Gedankenanstoß genial. Wir müssen den nur irgendwie recyceln.

Ich denke man hat Luft für ein kleines Luftheberchen oder benutzt die überschüssige Energie um den Luftheber zu pimpen...
 
Hi Rico,
in die Zelle D6 kommen die Liter pro Tag gefördert werden sollen
in die Zelle D7 der LH Durchmesser in cm
in die Zelle D8 der LH Eintauchtiefe in m
in die Zelle D9 der LH Förderhöhe in m (> 0)

in die Zelle I39 sieht man die benötigte Luftmenge pro Minute
in die Zelle I40 sieht man die benötigte Luftmenge pro Stunde

wenn du mal mit verschiedenen Werten (D6..9) probierst wirst du feststellen das deine gemessenen Werte recht ähnlich sind.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten