Wir schweifen gerade vielleicht etwas ab - aber ich habe mich mal durch ein Physik-Forum geklickert und mal Infos zur Aufstiegsgeschwindigkeit von Luftblasen versucht zu finden. Was ich dort lesen konnte, lagen die Werte von 0,5 cm bis 1 cm Luftblasengröße bei 0,3m/s bis 0,6m/s. Die Ausdehnung der Luftblasen fand keine Berücksichtigung, da nicht bekannt war, wie groß die Luftblasen mit dem Aufstieg werden.
Was mir noch nicht einleuchtet, warum sollten langsamer aufsteigende Luftblasen mehr Wasser fördern, als schneller aufsteigende Blasen? Kann mir das bitte mal jemand verständlich erklären? Was hat die Masse/Dichte der Luftblase damit zu tun, wenn die Luftblase nach oben hin eh' größer & schneller wird?