Zacky
Mitglied
- Dabei seit
- 12. Nov. 2010
- Beiträge
- 5.645
- Ort
- Rüdersdorf
- Rufname
- Rico
- Teichfläche (m²)
- 70
- Teichtiefe (cm)
- 145
- Teichvol. (l)
- 70000
- Besatz
- Koi
Danke! Ok, dann werde ich demnächst mal einen Versuch mit 0,5 mm Löcher im Luftheber versuchen. Ich weiß, das hier einige Bastler sind, die schon mit mind. 0,7mm arbeiten oder gearbeitet haben. Wie ist eure Erkenntnis / Erfahrung? Gibt es etwaige Werte an die ich mich orientieren könnte? Ich werde für mich auf jeden Fall einen direkten Vergleich zwischen meinen bisherigen Lufthebern machen, die größere Lochbohrungen haben. So rein von der Theorie her müsste sich zudem ja auch die Energieleistungsaufnahme senken, da die Pumpe doch eigentlich einen höheren Widerstand am Luftaustritt erfahren müsste!? Dazu dann das Förderergebnis und ich bin gespannt wo ich lande.
Alles nur im Sinne des Fortschritts und im Auftrag der Wissenschaft...da geht noch was...hoffe ich doch zumindest!?
Alles nur im Sinne des Fortschritts und im Auftrag der Wissenschaft...da geht noch was...hoffe ich doch zumindest!?