beim Test vom verschiedenen Membranpumpen wirklich sehen, was die an Fördervolumen bringen....
Hi Thorsten. Das ist natürlich eine Möglichkeit um genau zu deinem
Luftheber den optimalen Wert zu finden. Berichte bitte unbedingt, wenn Du einen solchen Test gemacht hast! So ähnlich wurde hier im Forum schon mal ein Test gemacht, jedoch war das Ziel ein anderes. Das Ziel war es bei diesem Test, die bestmögliche Kombination Luftpumpe zu Fördervolumen zu finden, die aus energie-effizienter Sicht, die bessere Lösung sein könnte.
Aber auch hier haben wir im Nachhinein festgestellt, dass sich unterschiedliche Ergebnisse mit unterschiedlichen Dosen ergaben. Also ist das leider auch nicht wirklich repräsentativ gewesen.
Wenn wir die ersten echten Einzelfaktoren so halbwegs ermittelt haben, kann man das Ganze natürlich weiterführen. Die Steigrohrlänge bzw. Einblastiefe ist auch immer so ein Fakt, der gerne angegeben wird. Jedoch sollte man da auch wieder beachten, dass ich mit einer 30 l/min Luftpumpe mit 0,02 mbar (oder so) nicht die gleiche Luftmenge auf bspw. 1,70m bekomme, wie mit einer Pumpe die bis auf 0,035 mbar drücken kann.
So könnten wir dann auf die beste Version schließen, was meint ihr?
Die Idee klingt gut und einfach. Ich denke schon, dass sich so eine grobe Richtung aufzeigen lässt. Bin gespannt!
Ich werde für mich mal zwei baugleiche Modelle mit 0,5 und 1mm bauen und dann probieren. Sobald ich das hinbekommen habe, melde ich mich. Ich gehe mit 30 l/min bei 25 W - werkstechnische Angaben - ran.
...schönen Abend noch...