Geisy
Mitglied
Es geht doch erst mal nur um Lochgröße und Anzahl und wir wollen doch nur einen Unterschied messen der einzelnen Lochungen und nicht direkt die tatsächlichen Leistungswerte.
Folgende Möglichkeit zur Strömungsgeschwindigkeit/Förderhöhe:
Einfach das Steigrohr gerade nach oben über Wasser weiter führen und messen wo der Wasserstand zum Wasserspiegel Teich dann stehen bleibt.
Hier sollten sich dann unterschiede zeigen oder?
Folgende Möglichkeit zur Volumenmessung auf Teichniveau:
Eine Klappe mit ein wenig Abstand am Auslauf anbringen. Durch die Strömung wird sie verschieden stark aufgedrückt und man könnte die Winkel messen.
Das ganze würde ich mit einer sehr kleinen Pumpe machen mit 50er Rohr.
So könnten wir dann auf die beste Version schließen, was meint ihr?
Gruß
Norbert
Folgende Möglichkeit zur Strömungsgeschwindigkeit/Förderhöhe:
Einfach das Steigrohr gerade nach oben über Wasser weiter führen und messen wo der Wasserstand zum Wasserspiegel Teich dann stehen bleibt.
Hier sollten sich dann unterschiede zeigen oder?
Folgende Möglichkeit zur Volumenmessung auf Teichniveau:
Eine Klappe mit ein wenig Abstand am Auslauf anbringen. Durch die Strömung wird sie verschieden stark aufgedrückt und man könnte die Winkel messen.
Das ganze würde ich mit einer sehr kleinen Pumpe machen mit 50er Rohr.
So könnten wir dann auf die beste Version schließen, was meint ihr?
Gruß
Norbert
Zuletzt bearbeitet: