Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Luftheber 2.0

Ist der Querschnitt der Differenz-Messröhre unerheblich?
 
Ist der Querschnitt der Differenz-Messröhre unerheblich?

meinst du Messrohr oder die Messblende, das Durchmesserverhältnis der beiden sollte im Bereich von 0,1 bis 0,75 liegen

==> z.B. Messrohr 100mm / Messblende 75mm = Durchmesserverhältnis 0,75
 
...das Messrohr mit der Differenzflüssigkeitsäule.
 
Hallo

Ich glaube es gibt dann sogar Formeln die uns daraus den Volumenstrom berechnen können.
So könnten wir unsere Ergebnisse zumindest vergleichen.

Beim Staudruck darauf achten das er in der Mitte am höchsten ist und am Rand am niedrigsten, also einen Mittelwert bilden.

Ich würde bei der linken einfachen Version bleiben, bei der man das Rohr anbohrt und einen Schlauch rein steckt.
Da man anscheinend den Herstellerangaben der Luftpumpen auch nicht 100% glauben kann, müssen wir den Stromverbrauch messen.
Dann sollten wir hier einen Wettbewerb machen: Wieviel mm Förderhöhe schaffe ich mit 1Watt/h bei 50er, 75er, 110er, 125er, 160er Rohr.
Dazu einfach die gemessene Höhe durch den Stromverbrauch teilen.
Das sind dann die Effektivsten Luftheber, aber wir werden so auch welche finden die gut Höhe können.

Gruß
Norbert
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…