Für ein fünfziger HT LH
70iger Doppelmuffe mit zwei Reduzierungen auf 50. Bei einer Seite die Dichtung umdrehen dann geht das ganze leichter zum schieben.
Muffenlänge auf 50iger Rohr anzeichnen und entsprechend die Löcher bohren. Schlauchanschluss bohren und befestigen, alles zusammen schieben, fertig.
Also falls du deinen Beitrag auf meinen beziehst...
Man könnte aus deiner Formulierung verstehen du sprichst von meinen Versuchen. Hatte überhaupt nicht bemerkt, daß ich damals beobachtet wurde.
Ich hatte mit PVC Rohr und PVC Kleber das Ding beim ersten Versuch zusammen und läuft wartungsarm seit über 2 Jahren. Von Zacky gibt's hier ne Anleitung im Forum. Ebenso gibt's Infos bei den Koivrinden. Ich kann das nur empfehlen, wobei auch ein HT Luftheber gut sein kann, damit habe ich aber keine Erfahrung.
Ich kenne die Versuche, weil ich selbst in der HT-Abteilung gebastelt habe.
Dann habe ich eine 50er Muffe in eine 70er Muffe mit MS-Polymer geklebt. Fertig.
Geht recht schnell, man muß danach aber bis zum nächsten Tag warten.
Warum kleben, wenn man nur stecken muss?
Ich habe durch das stecken viel probieren können, was die Anzahl und Größen der Löcher betrifft. Der LH liegt hier immer noch irgendwo rum. Besonders interessant fand ich die Auswirkungen von der Druckdose auf die tiefe, denn auch hier haben sich die unterschiedlichen Löcher entsprechend ausgewirkt.
Hallo,
ich wollte nicht Kleben, um auch die Löcher mal reinigen zu können. Meine kleineren LH (20mm, 25mm) sind die Löcher auch mind 1x im Jahr zu reinigen.
Das mit der Doppelmuffe und den Reduzierstücken geht leider nicht. Man kann das 50er Rohr nicht durch schieben, auf Grund der Reduzierung am Übergang von 70 auf 50. Da kann man auch nichts weg fräsen, da ist man durch.
HT-R Reduzierung kurze Ausführung DN 75 mm / 50 mm jetzt im HORNBACH Onlineshop bestellen! Garantierte Dauertiefpreise, Beratung und Service bei HORNBACH.
www.hornbach.de
Damit geht das ganz easy
Die Reduzierung sollte natürlich gekürzt in die 70iger Doppelmuffe eingesetzt werden.
Die Rollringe gibt es auch in schlank, das passt dann auch.