AW: Luftpumpe als eisfreihalter?
Hallo Jacky,
ich pers. halte von solchen Luftsprudlern nix PUNKT
GRUND:
Auch wenn sie dir anfänglich im Wasser ein Loch freihalten werden sie bei -20°C irgendwann den Geist aufgeben und nur noch unter der Eisschicht blubbern! Das Lufgemisch hat dann keine Wirkung unter dem Eis,....!
Das Loch kannst du dann zwar mit Hilfe von heißem Wasser wieder öffnen, aber spätestens nach 1-2 Nächten ist es wieder zugefrohren,...!
Dann hast du auch noch das Problem des auskühlens, wenn du den Luftsprudler/Kompressor im Freien stationiert hast!
Wenn du ihn im Innenbereich stellst dann hast du Probleme mit dem Kondenswasser, welches sich unweigerlich bildet!
Meine Erfahrung! PUNKT
Meine Empfehlung für deinen Fall wäre ein
Oxydator , der auch unter der Eisfläche weiterarbeitet,....!
Ist natürlich mit Kosten verbunden,....!
Die Version die Jörg vorgeschlagen hat fabriziere ich seit etwa 4 Jahren in Verbindung mit einer Teichheizung 4kw und funzt
Tipp:
Wenn du alle Pumpen ausschaltest,.dann sorge dafür das sehr wenig organisches Material in der kalten Jahrszeit im Teich verbleibt!