Turbochris
Mitglied
- Dabei seit
- 12. Aug. 2006
- Beiträge
- 160
- Rufname
- Christian
- Teichfläche (m²)
- 1300
- Teichtiefe (cm)
- 170
- Teichvol. (l)
- 1400000
- Besatz
- 1250 Moderlieschen
50 Schleien
1 Hausen
1 Sterlet
1 Sibirischer Stör
Hallo,
diesen Winter möchte ich erstmals Luftsprudler einsetzen.
Meine Ziele sind
1. Sauerstoff zuführen
2. Abgase austreiben
3. Einen Teil der Oberfläche möglichst beruhigt Eisfrei halten, damit der Eisvogel an Winterfutter kommt.
Gibt es irgendwelche Faustformeln oder Erfahrungen, für wieviel qm oder cbm welche Luftmenge eingesprudelt werden soll?
Welche Pumpe ist zu empfehlen?
Mir scheint die
AquaForte Hi-Flow V-60 Luftpumpe 35 Watt
recht leistungsstark.
Habt ihr Erfahrungen mit ihr?
Noch zu meinem Teich: Ich rechne damit, dass rechnerisch das gesamte Teichvolumen alle drei Wochen durch Grundwasser ausgetauscht wird. Folglich kommt wenigstens sauberes, wenn auch sauerstoffärmeres Wasser nach...
Schon mal “Danke“ vorweg für Eure Antworten.
Viele Grüße
Christian
(Nach dem Schwimmen bei 18° Wassertemperatur...)

diesen Winter möchte ich erstmals Luftsprudler einsetzen.
Meine Ziele sind
1. Sauerstoff zuführen
2. Abgase austreiben
3. Einen Teil der Oberfläche möglichst beruhigt Eisfrei halten, damit der Eisvogel an Winterfutter kommt.
Gibt es irgendwelche Faustformeln oder Erfahrungen, für wieviel qm oder cbm welche Luftmenge eingesprudelt werden soll?
Welche Pumpe ist zu empfehlen?
Mir scheint die
AquaForte Hi-Flow V-60 Luftpumpe 35 Watt
recht leistungsstark.
Habt ihr Erfahrungen mit ihr?
Noch zu meinem Teich: Ich rechne damit, dass rechnerisch das gesamte Teichvolumen alle drei Wochen durch Grundwasser ausgetauscht wird. Folglich kommt wenigstens sauberes, wenn auch sauerstoffärmeres Wasser nach...
Schon mal “Danke“ vorweg für Eure Antworten.
Viele Grüße
Christian
(Nach dem Schwimmen bei 18° Wassertemperatur...)
