flohkrebs
Mitglied
- Dabei seit
- 26. März 2008
- Beiträge
- 174
- Ort
- 1220
- Teichtiefe (cm)
- 1,20
- Teichvol. (l)
- 300 m²
- Besatz
- Regenbogenforellen
hallo!
hab mich heute angemeldet bei euch im Forum, weil....
Wir haben im Herbst ein Grundstück gekauft mit einem Forellenteich.
Der Teich ist ziemlich gross und hat viel Frischwasserzulauf.
Es waren immer ziemlich viel Forellen drin, wir haben uns jetzt mal mit einem Drittel begnügt, sprich 70 Forellensetzlinge hineingetan. Die schwimmen auch schon munter rum - ich hab sie schon fast ins Herz geschlossen...
Ausserdem gibt es im Teich jede Menge Frösche, ein Krebs ( Edelkrebs?) wurde beim herbstlichen Abfischen entdeckt. Ausserdem Wasserinsekten (Bachflohkrebse zum Beispiel), Gott sei Dank - ich hätte ja gerne, dass meine Forellen einmal nur von denen leben können, wahrscheinlich Illusion...
Seerosen (oder Teichrosen, im Sommer weiss ich mehr), Rohrkolben und -wie auch nicht!- viele Fadenalgen. Am Teichrand wachsen Weiden und die düngen leider ziemlich, aber bis jetzt hat das Rausfischen immer gereicht....
Ich hab (leider erfolglos) versucht, Wasserlinse anzusiedeln. Hat sich kaum vermehrt, ist eher weniger geworden. Wahrscheinlich die Stockenten...
So bin ich jetzt als totales Teichgreenhorn Besitzerin eines so grossen Teiches. Da hab ich viele Fragen... Werd sie gleich stellen und hoff, ihr könnt mir viele Tipps geben!!
liebe Grüsse!
edit: meine Frage zum "Beton-Teich-Reparieren" hat sich erübrigt, hab die Such-Funktion benutzt
und geh jetzt morgen auf Dichtschlämm-Suche...
hab mich heute angemeldet bei euch im Forum, weil....
Wir haben im Herbst ein Grundstück gekauft mit einem Forellenteich.
Der Teich ist ziemlich gross und hat viel Frischwasserzulauf.
Es waren immer ziemlich viel Forellen drin, wir haben uns jetzt mal mit einem Drittel begnügt, sprich 70 Forellensetzlinge hineingetan. Die schwimmen auch schon munter rum - ich hab sie schon fast ins Herz geschlossen...
Ausserdem gibt es im Teich jede Menge Frösche, ein Krebs ( Edelkrebs?) wurde beim herbstlichen Abfischen entdeckt. Ausserdem Wasserinsekten (Bachflohkrebse zum Beispiel), Gott sei Dank - ich hätte ja gerne, dass meine Forellen einmal nur von denen leben können, wahrscheinlich Illusion...
Seerosen (oder Teichrosen, im Sommer weiss ich mehr), Rohrkolben und -wie auch nicht!- viele Fadenalgen. Am Teichrand wachsen Weiden und die düngen leider ziemlich, aber bis jetzt hat das Rausfischen immer gereicht....
Ich hab (leider erfolglos) versucht, Wasserlinse anzusiedeln. Hat sich kaum vermehrt, ist eher weniger geworden. Wahrscheinlich die Stockenten...
So bin ich jetzt als totales Teichgreenhorn Besitzerin eines so grossen Teiches. Da hab ich viele Fragen... Werd sie gleich stellen und hoff, ihr könnt mir viele Tipps geben!!
liebe Grüsse!
edit: meine Frage zum "Beton-Teich-Reparieren" hat sich erübrigt, hab die Such-Funktion benutzt
Zuletzt bearbeitet: