Hi Michael,
laß das den Fischen zuliebe sein. Ein Teich von 35.000l ist dafür net nur "arg wenig", sondern eindeutig viel zu klein
![Banhappy :warn :warn](/xf/styles/default/xenforo/smilies/extra/banhappy.png)
.
Man sagt für die allerunterste Grenze einer artgerechte Störhaltung muß alleine die Tiefwasserzone, da
Störe viel bodennahen Schwimmraum benötigen, schon 8x so lang 4x so breit und 1,5-x so tief sein wie das ausgewachsene Tier der zu pflegenden Art lang wird. Heißt bei den drei laufend im Handel anzutreffen Stör-Arten
Sterlet (Acipenser ruthenus): -1m lang:
der Teich braucht folglich einen durchgehend min 1,5 tiefen Teichbereich von min. 8m Länge, 4m Breite - wenn der Teich dann senkrechte Wände hätte sind das dann schon fast 48qm3 - bei angeschrägten Teichwänden und verschiedentiefe Pflanzzonen kommt da dann noch viel mehr dazu (mein Teich z.B ist trotz 130qm3 Wasseroberfläche und 100qm3 selbst für den kleinen Sterlet ungeeignet da die 1,6m Tiefe nur auf 4,5 x 2,5m durchgehend vorhanden sind - die ganzen anderen Stufen von 1m, 0,7m, und 0,5m-0m würden den Frühling/Sommer/Herbst über zwar ausreichen, je nach Härte eines Winters aber als Schwimmraum wegfallen
sibirischer Stör (Acipenser baeri): -1,6m lang
Waxdick (Acipenser gueldenstaedtii): 2m-2,5m lang
MfG Frank