AW: Mörtelwannen-Filter Eigenbau, welches Filtermedium?
Hallo Pyro,
ich habe Dir mal fix Skizzen zu Mitchs Siebfilter und Deinem Filter gemacht.
Das braune/ grüne, was ich dimmer reinmale, soll Zeigen, wo sich der Dreck sammelt.
Siebfilterprinzip:
Mattenfilterprinzip:
Bei Deiner Variante sammelt er sich im Filtermaterial, sprich Matte, somit mußt Du die sauber machen.
Bei dem Siebfilter, wie von Mitch vorgeschlagen, wird über das Sieb immer Wasser darübergespült und somit immer saubergehalten. Im Auffangbecken sammelt sich der ganze Plunder und das Sie ist immer frei und verstopft (wahrscheinlich) nicht.
Den Siebfilter mußt Du über Deine Mörtelkiste bauen, damit das saubere Wasser runterplätschern kann. (Ist eigentlich gut auf Mitchs Bildern zu sehen)
Bei meinem Vorschlag ähnlich, nur das der ganze Plunder in der Mörtelkiste im Wasser abgelagert wird.
Bei meiner Variante passt alles ! in ! die Mörtelkiste und ist lange nicht so konfortabel wie beim Siebfilter. Bei Dieser Variante kannst Du evtl. die Pumpe ins saubere Wasser setzen und von Teich das Dreckwasser in den Filter holen. (Das schaft Deine Pumpe nicht, bei 5mm passt kein Blatt durch)
Bei Deiner Variante setzen sich über kurz oder lang alle Poren zu und Du mußt richtig putzen.
Es gibt weit mehr Varianten, aber ein guter Vorabscheider, der wirklich ganz klares Wasser in den Pflanzenfilter entläßt ist glaube ich wichtiger, als das Wasser in der kleinen Kiste biologisch aufbereiten zu wollen. Das können Deine Pflanzen tun, dafür sind Sie da.
Grüße
Thomas