AW: Mörtelwannen-Filter Eigenbau, welches Filtermedium?
Da du eine gepumpte Filteranlage betreibst, sollte ein Siebfilter eine gute Option sein.
Wichtig ist es langfristig so viel Biomasse aus dem Teich zu holen, bevor sie wieder den Algen als Nahrung zu Verfügung steht.
Filterbüsten funktionieren noch ganz gut in Schwerkraft oder wenn das Wasser langsam durchströmt. Die Reinigung ist nicht ganz so spassig.
Grobe oder auch mittlere Matten funktionieren ganz gut, solange nicht zu viel grober Schmutz kommt und die Oberfläche der Matten langsam durchströmt wird.
Ich habe aktuell auch noch Matten im Einsatz aber wegen dem guten Vorfilter sind diese nur alle paar Monate zu reinigen.
Falls du Wasser direkt von der Pumpe reinlaufen lässt, setzen die sich schnell zu. Wöchentliche Reinigung ist dann angesagt.
Was relativ kostengünstig und effektiv ist, sind Damenstrumpfhosen am Einlauf. Diese holen feine Partikel einfach aus dem Kreislauf.
Grundsätzlich ist natürlich die Größe des Filters entscheidend. Danach richten sich dann die Reinigungsintervalle.
Ich denke du hast genügend Threads gelesen, wo es darum ging, dass eine tägliche Reinigung der Matten notwendig war.
Das macht auf Dauer einfach keinen Spass und die Biologie kann sich auch nicht entwickeln.