Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Mückenlarven

NinaM

Mitglied
Dabei seit
1. Juni 2008
Beiträge
16
Ort
63***
Teichtiefe (cm)
0,75
Teichvol. (l)
500
Besatz
3 Goldolfen, 3 Skubis, 3 Goldfische
Hallo,
ich brauche mal wieder Eure Hilfe.

Unser kleiner Gartenteich ist nun erstmal fertig. Das Wasser widererwartend klar und die Fische haben sich prima eingelebt.

Nun haben wir folgendes "Problem" :

Unsere Regentonnen haben leider beide keinen Deckel und die Mücken haben sich genüsslich dort vermehrt und ihre Eier abgelegt und die Larven haben sich gebildet. Soviel ich weiß von unserem Aquariumfrosch, das Mückenlarven prima Fisch-Froschfutter sind. Aber weiß nun nicht, ob diese Larven auch dazu gehörten. Daher folgende Fragen, mit dem Hintergrund, das wir die entstehenden Mücken los sind, die uns das Leben abends schwer machen und uns förmlich auffressen und das die Fische gutes Futter haben.

Wie bekomm ich sie aus der Regentonne in den Teich und ist das überhaupt möglich?
 
AW: Mückenlarven

NinaM schrieb:
Aber weiß nun nicht, ob diese Larven auch dazu gehörten.

Das wissen wir leider auch nicht ... aber hier bei uns in Deutschland wird es sich in einer Regentonne höchstwahrscheinlich um "ganz normale" Steckmücken handeln. Über diese Larven würden sich Deine Fischlis sicher sehr freuen und die Überlebenschance der Larven wäre im Teich, zumindest bei unseren Goldis und Sonnenbarschen, gleich null ...


NinaM schrieb:
Wie bekomm ich sie aus der Regentonne in den Teich und ist das überhaupt möglich?

Sicherlich nur zusammen mit dem Wasser, da fangen sich bei den Larven wohl eher ausschliesst. Einfach den Teich mit dem Wasser auffüllen, sofern das "Tonnenwasser" eine entsprechend gute Qualität hat
 
AW: Mückenlarven

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mückenlarven

wenn man einen feinmaschigen kescher hat geht das damit auch.
oder ein Küchensieb, das groß genug ist!
 
AW: Mückenlarven

Teichfutzi schrieb:
..feinmaschigen kescher..

So einen kann man sich auch leicht selber basteln!
Man nehme
- einen alten badminton / Federballschläger, möglichst schon kaputt (diese angelsehne da drin..falls man(n) einen über hat, kann man das auch rausschneiden
- ein Damenfeinstrumpfhose für 0,50 €

Also diese Bespannung (weiß jetzt nicht wie das heisst) rausmachen, die Strumpfhose über den Schläger ziehen, und dann ganz unprofesionell festnähen.

Schon hat man einen super feinen kescher; optisch vielleicht nicht gerade ansprechend aber sehr praktisch!

Am besten legt man ihn danach in die Sonne...wenn alles trocken darin ist, kann man ihn auch leicht säubern...naß ist es eher unangenehm!!
 
AW: Mückenlarven

Das ist eine Klasse Idee mit der Strumpfhose. Und den ersten Schwung Larven haben wir schon umgesetzt, Goldis , Skubuns und auch die Orfen sind wie verrückt drauf.
Scheint ihnen zu schmecken.

Schaden wirds ihnen wohl nicht.
 
AW: Mückenlarven

nein schaden kann es auf garkeinen fall, lebendfutter ist sowieso besser, weil es das Wasser nicht so belastet, wie trockenfutter!
 
AW: Mückenlarven

Hallo Nina,

ich möchte Dir den Spaß an den Fischen nicht verderben.
Aber wenn der Teich wirklich nur 500Liter fasst und Du darin den im Profil angegebenen Besatz hälst + zufütterst.... dann gibt das sehr wahrscheinlich bald einen großen Knall.

Solch kleine Teiche sind einfach ungeeignet für dauerhaften Fischbesatz mit Goldorfen und Goldfischen.
Auch wenn diese Aussage nicht das ist, was Du jetzt hören möchtest - verschließ nicht die Augen davor. :beeten
 
AW: Mückenlarven

Hallo Anett!
Ich will jetzt nicht sagen, dass das nicht stimmt, weil meistens trifft das ja zu.
Aber ich kenne eine, die seit Jahren in einem 700l Teich 50 Goldfische hält. Und da mag die Zeitbombe ticken - es wirk keinen Knall geben.
Aber da diese Dichte an Fischen keine Artgerechte Haltung ist, befürworte ich das nicht nicht dass du mich falsch verstehst
9 Fische in einem Teich dieser Größe kann klappen- muss es aber nicht. Aber 9 Fische bei 500l ist denke ich noch unbedenklich, weil jeder Fisch noch 55l hat. Das ist zwar grenzwertig, aber das ist keine nicht artgerechte Haltung, wenn das Wasser noch okay ist. Also wenn genug Pflanzen da sind und 24h gefiltert wird, wird es so schnell keinen Knall geben. Aber da sich die Fische vermutlich vermehren werden, ist es wiederum auch nicht gut.
Aber solange es nur die 9 bleiben ist das noch gradeso okay.
Ob Anett mir jetzt wohl ganz grundsätzlich widerspricht
 
AW: Mückenlarven

Benjamin... was soll die Diskussion ?
Ich kenne auch einen, der nimmt seine Kinder im Auto ohne Kindersitze mit.
Geht das gut oder geht das nicht gut ?
Wird das bald nen Knall geben oder nicht !?
Geht es darum auszutesten wie wenig Teich für wie viel Fisch geht ?
Ob und wie schnell es zu Problemen führt ist eine total blödsinnige Diskussion,
wenn es einfach nicht Artgerecht ist. Warum ein so kleiner Teich nicht artgerecht ist hast Du bereits in zahlreichen Beiträgen von mir gelesen.

Wolf
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…