Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Max Größe Sumpfzone

AW: Max Größe Sumpfzone

Hi,

@blumenelse: Der feine Sand scheint ja kein Problem darzustellen, da bin ich schonmal erleichtert. Aber wenn bei deiner Variante der Wasserstand dann die 2-3cm sinkt, kommt auch kein Wasser mehr in die Sumpfzone, vorallem im Sommer könnte das doch ein Problem sein oder?
Deswegen wäre es mir am liebsten, wenn ich die Ziegelsteine auf die Folie lege. Würde dann noch 1-2 Lagen extra Folie dazwischen legen, dass noch ein bisschen Puffer da ist für die Kanten. Und oben drauf noch ein paar Natursteine für die Optik. Was denkt ihr?
 
AW: Max Größe Sumpfzone

Hi Torsten,

Du willst doch, wenn ich das richtig verstanden habe, die Ziegelsteine nehmen, weil das Wasser durch die Löcher strömen kann. Das heißt, die stünden auf der der schmalen Kante. Das wäre mir mit zwei, drei Lagen Folie oder Vlies darunter zu kippelig. Da muss ja nur mal ne Katze oder so ins Wasser fallen und rumstrampeln, dann sind die weg.
 
AW: Max Größe Sumpfzone

Ok, aber was ist die übliche Variante eine Sumpfzone zu trennen?? Hab halt bisher nur so Bildchen gesehen, wo die "Trennung"(wie auch immer sie gemacht wurde) auf der Folie drauf war. Deine Begründung, warum ich es doch nicht so machen soll, leuchtet ja ein, aber bisher erschien es mir so, als ob das eben die "übliche Variante" sei, um eine Sumpfzone zu trennen. Ich steh im Moment so ziemlich auf dem Schlauch, wäre schön, wenn ihr mir weiterhelft..

MfG Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Max Größe Sumpfzone

Hi Torsten

das kannst du machen wie du willst.
Wie es Christine gemacht hat,ist elegant gelöst,bringt aber mehr Falten mit sich.

Wenn du die Steine auf die Folie legen willst,leg einfach ein Stück Vlies drunter.
Nimm den Stein hochkant,dann sollte die Höhe für das Substrat ausreichen.

Am besten ist allerdings ein nicht zu steiler Übergang zw. Sumof/Flachzone und "Tiefzone".
Aber das scheint bei dir ja nicht mehr realisierbar zu sein.

Edit sagt noch, daß ein zeitweilges Trockenfallen der Sumpfzone kein Problem für die Pflanzen darstellt.
Pflanzen haben Wurzeln und die reichen bei einer Wasserspiegelabsenkung um ein paar Zentimeter noch in den feuchten bzw. nassen Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Max Größe Sumpfzone

Gint es irgendwo Bilder einer fertigen Sumpfzone.....?
Weiß noch nicht wirklich wie ich meine integrieren soll.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…