Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

mein eiweißabschäumer

AW: mein eiweißabschäumer

operator schrieb:
Hallo zusammen,

habe auch ein wenig experimentiert.
Erstaunlich was nach 12 Std. Filterung bei
vermeintlich sauberem Wasser, nach Trommelfilter
und Biofilmreaktor noch übrig blieb.

schöne Grüße

Ralph

Hallo Ralph,

die Idee ist auch nicht schlecht, gefällt mir eigentlich besser als meine eigene. Wie hast du es gemacht, das das Wasser in das grosse rohr laufen kann ohne das da Luft entweichen kann. Kannst du nicht mal ein paar mehr Bilder einstellen.

Gruss Matze
 
AW: mein eiweißabschäumer

Hallo Matze,
ich verstehe nicht ganz was Du meinst.

Meinst Du den Übergang des 70er Fallrohres in die KG-Muffe ?
 
AW: mein eiweißabschäumer

nein, ich meine den Wassereinlauf in diesen Abschäumer. Also wie/wo läuft das Wasser ein?

Gruss Matze
 
AW: mein eiweißabschäumer

Hallo,

ich hab auch den EWS von hoffisoft mal nachgebaut und wollte ihn hier zeigen!
Der EWS ist direkt im Rücklauf integriert und hängt im Fischbecken. Die Schaumbildung hält sich in Grenzen, was wohl an der zu schwachen Luftpumpe liegt!Zusätzlich sind im Red-Stk 50/40 Strohhalme eingesetz.

Anbei noch 2 Bilder vom EWS und von dem was er in 3 Std produziert hat

Das Bild mit den 2 Wassergläsern zeigt links das normale Teichwasser und rechts den Ausstoß vom EWS
PS: Die Teichfolie wird noch unsichtbar gemacht *g*

LG, Basti
 

Anhänge

  • Abschäumer.jpg
    226,5 KB · Aufrufe: 513
  • Wasser.jpg
    211,2 KB · Aufrufe: 393
Zuletzt bearbeitet:
AW: mein eiweißabschäumer

ich würde den EWS viel länger bauen und dann die Luft so viel tiefer einströmen lassen, so hat der EWS mehr Zeit zum schäumen
 
AW: mein eiweißabschäumer

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Funktion des EWS.

Hier ist beim Eiweißabschäumer immer die Rede vom Wasserstand innerhalb des Schäumers.
Offensichtlich ist dies sehr wichtig für die einwandfreie Funktion. Aber es ist doch nicht auszuschließen, dass insbesondere im Sommer durch Verdunstung oder auch durch längere Regengüsse sich der Wasserstand im Teich und somit auch im EWS verändert. Funktioniert er dann nicht mehr oder muß man den Wasserstand im Teich ständig neu regulieren?
Bedarf es dann einer "Niveauregulierung"?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mein eiweißabschäumer

Die meisten bauen ihre EWS ja im Filter wo der Wasserstand eigentlich immer konstant ist.Ich finde es schon wichtig das der Wasserstand in dem EWS immer konstant ist.Sonst funktioniert er nicht Richtig.
 
AW: mein eiweißabschäumer

Hallo zusammen
Könnte man da nicht nen Schwimmer aus styrodur bauen, wo das rohr drin steckt... das würde ja eine gewisse schwankung des wasserstands regulieren.
Hab ich mir so gedacht, da ich auch vorhab nen Abschäumer zu bauen.!?
 
AW: mein eiweißabschäumer

Hallo zusammen
Könnte man da nicht nen Schwimmer aus styrodur bauen, wo das rohr drin steckt... das würde ja eine gewisse schwankung des wasserstands regulieren.
Hab ich mir so gedacht, da ich auch vorhab nen Abschäumer zu bauen.!?

Müsste eigentlich auch gehen.Dann gleicht er sich ja immer mit Wasserstand aus.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…