Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

mein eiweißabschäumer

AW: mein eiweißabschäumer

hei

nur mal zu zeigen heute morgen 23.12.2008 um 9:30 14 tage ohne futter

Hallo Hoffi,

zunächst einmal alles Gute für das neue Jahr, vor allem Gesundheit und noch viele Bastelideen, von denen die Forumsmitglieder profitieren können!

Das ist ja wirklich fast unglaublich was Dein EWS an den Tag befördert. Wenn das nicht Anlass genug ist, Deine Idee nachzubauen, aber.......
Ich hatte die Frage hier schon einmal gestellt:
  • Ist das alles Eigenbau oder hat du irgendwelche vorgefertigten Teile verwendet und welche?
  • Wenn ja, kannst Du Hinweise geben, wo entsprechende Zeichnungen oder Bilder hier im Forum vorhanden sind?
  • Betreibst Du Deine Filteranlage mit Schwerkraft oder über die Pumpe?
  • wenn mit Schwerkraft, wie hast Du das Problem der unterschiedlichen Wasserstände, insbesondere im Sommer durch hohe Verdunstung, gelöst?

Entschuldige die vielen Fragen, ich hoffe, dass Deine Geduld nicht so sehr überstrapaziert wird.
 
AW: mein eiweißabschäumer

hei

frage 1: ja
frage 2: seite 1-13
frage 3: pumpe
frage 4: im filter letzte kammer ist immer gleicher wasserstand bei mir.

den letzten abschäumer ist bei mir neu (gegenstrom mit einer 10 000 pumpe und hei 8000 luftpumpe mit 4 steine) oben im kopf ein rohr dn 70 voll mit strohhelme.


gruß

ps: der ist hier auch schon beschrieben
 
AW: mein eiweißabschäumer

Hallo Hoffi,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort, werde jetzt einmal hier "studieren"!
 
AW: mein eiweißabschäumer

Hallo
Hier mal eine Skizze von meinem Abschäumer.
Sie kommt von Koitronik.de

http://www.koitronik.de/Grafiken/Link-Grafiken/abschaeumer-skizze.jpg

Bei mir bin ich aber noch nicht zufrieden.Das liegt aber wohl nicht an der Skizze sondern an meiner Bauweise .
Hab nochmal ein paar Bilder hier vom Probelauf vielleicht hat ja jemand ne Idee was ich ändern muss (könnte)
Vielleicht den Schaumausgang verkleinern ?

Liebe Grüße
Robert
 

Anhänge

  • KIF_2527.jpg
    225,9 KB · Aufrufe: 621
  • KIF_2544.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 446
  • KIF_2543.jpg
    135,7 KB · Aufrufe: 485
  • KIF_2538.jpg
    140,6 KB · Aufrufe: 535
  • KIF_2532.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 532
  • KIF_2545.jpg
    119,3 KB · Aufrufe: 420
Zuletzt bearbeitet:
AW: mein eiweißabschäumer

hei

dein schaum wird zerschlagen von den einlaufenden wasser, versuche mal das einlaufrohr zu verlängern, oder eine platte schräg einzubringen.

gruß
 
AW: mein eiweißabschäumer

Hallo Hoffisoft

Ich werde mal schauen ,was ich da mit dem Einlauf ändern kann eine Platte und eine Trennwand ist da schon drin.

Vielleicht noch eine zusätzliche Trennplatte oben direkt unter dem Einlauf ?

Der Einlauf ist der grüne Schlauch oben.

Gruß
Robert
 

Anhänge

  • KIF_1967.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 287
  • KIF_1971.jpg
    163,9 KB · Aufrufe: 318
  • KIF_1956.jpg
    105,7 KB · Aufrufe: 329
  • KIF_1951.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 326
Zuletzt bearbeitet:
AW: mein eiweißabschäumer

hei

das habe ich nicht gewußt. dann würde ich knapp über den schaum austritt ein platte wie ein deckel machen,es kann sein das der schaumbehälter zu groß ist, oder den wasserstand erhöhen. wenn der schaum den ganzen behälter ausfüllt, kann er nur da austretten wo das loch ist, schaum muß sehr fest sein. ein bischen rumspielen, sieht doch gut aus.

ps: oder kann es sein, das deine luft an den schläuchen austreten kann?????????
gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mein eiweißabschäumer

Hallo hoffisoft

Das daran hab ich auch schon gedacht vieleicht weis ja noch jemand einen Rat

Gruß
Robert
 
AW: mein eiweißabschäumer

hei


ps: oder kann es sein, das deine luft an den schläuchen austreten kann?????????
gruß

Hallo Hoffisoft

Also an den Schläuchen kann keine Luft austreten das ist alles dicht .Der Schaum wird auch einfach nicht fest er ist immer nur so ,wie auf den Bilder zu sehen ist .Wie du schon sagtest werde ich erst mal versuchen den Schaumraum zu verkleinern.

Gruß
Robert
 
AW: mein eiweißabschäumer

hei

würde ich noch nicht machen, stelle mal den wasserstand so ein wie bei deiner zeichnung.
das ist bei dir nur eine kleinigkeit. und wenn er gut läuft grabe das ding ein. den kannste so tief eingraben, bis zu deiner verjüngung dn 100 auf 50. wenn du noch einen dn 50 schieber über hast, dann mache den mal am auslauf und solange einstellen bis es klappt.

gruß
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…