Rosi
Mitglied
Hallo,
dies ist mein erster Beitrag. Ich habe mich gerade angemeldet und möchte Euch meinen (unseren) kleinen Gartenteich vorstellen. Es fing alles damit an, dass uns ein paar Pflanzen gefielen die im Sumpf leben, so habe ich mir ein kleines Sumpfgebiet angelegt mit 0,5 Folie. Dann gefiel mir die Folie nicht die am Rand zu sehen war. Ich wusste nicht, wie ich die verdecken konnte, so habe ich eine Böschungsmatte auf die Ränder gelegt und Moos gepflanzt ziemlich aufwendig und das Ergebnis lies sich schon sehen, aber durch die Matte wurde das Wasser immer aus dem Tümpel gesaugt so das wir dauernd nachfüllen mussten. Die Amseln liebten den Tümpel sie badeten sehr gerne darin. Als ich am Moos pflanzen war, badete sogar direkt neben mir eine Meise.
Also kam unsere Überlegung. Die Kinder brauchen den Rasen nicht, sie spielen sowieso selten darauf. Ihr müsst wissen es ist nur ein Reihenhaus mit ca. 70 m² Fläche einschließlich Terrasse, und da ist nunmal nicht viel Platz um sich einen großen Teich anzulegen was mir natürlich auch lieber gewesen wäre.
Im Teich sind keine Geräte wie Filter usw. Wir werden mal abwarten ob wir darauf verzichten können. Im Anhang sind 4 Bilder. Das erste ist vom Tümpel, den es nicht mehr gibt. Das Zweite von der Zwischenstation beim Teich und das Dritte ist der fertige Teich. Auf dem Vierten sind meine liebsten Teichbesucher zu sehen. Ich habe 7 Bitterlinge im Teich und 2 Teichmuscheln und bin schon gespannt wie sich der Teich das nächste Jahr entwickelt.
Nächstes Jahr wollen wir uns noch eine Seerose zulegen und haben deshalb schon wieder eine der beiden tieferen Zoonen etwas tiefer gelegt so haben wir für eine Seerose 60 cm Tiefe, das müsste für eine kleine ausreichend sein. Unser Teich ist an den breitesten Stellen 2,5 Meter mal 4 Meter und die tiefste Stelle ist 1.20 Meter. Das Volumen kann ich nicht ausrechnen, dafür sind zu viele verschiedenen Ebenen da.
Ich werde jetzt noch ein bisschen im Forum stöbern gehen und eure Beiträge studieren bestimmt kann ich noch etwas lernen.
Viele Grüße aus Berlin Rosi
Rosi64@gmx.de
dies ist mein erster Beitrag. Ich habe mich gerade angemeldet und möchte Euch meinen (unseren) kleinen Gartenteich vorstellen. Es fing alles damit an, dass uns ein paar Pflanzen gefielen die im Sumpf leben, so habe ich mir ein kleines Sumpfgebiet angelegt mit 0,5 Folie. Dann gefiel mir die Folie nicht die am Rand zu sehen war. Ich wusste nicht, wie ich die verdecken konnte, so habe ich eine Böschungsmatte auf die Ränder gelegt und Moos gepflanzt ziemlich aufwendig und das Ergebnis lies sich schon sehen, aber durch die Matte wurde das Wasser immer aus dem Tümpel gesaugt so das wir dauernd nachfüllen mussten. Die Amseln liebten den Tümpel sie badeten sehr gerne darin. Als ich am Moos pflanzen war, badete sogar direkt neben mir eine Meise.
Also kam unsere Überlegung. Die Kinder brauchen den Rasen nicht, sie spielen sowieso selten darauf. Ihr müsst wissen es ist nur ein Reihenhaus mit ca. 70 m² Fläche einschließlich Terrasse, und da ist nunmal nicht viel Platz um sich einen großen Teich anzulegen was mir natürlich auch lieber gewesen wäre.
Im Teich sind keine Geräte wie Filter usw. Wir werden mal abwarten ob wir darauf verzichten können. Im Anhang sind 4 Bilder. Das erste ist vom Tümpel, den es nicht mehr gibt. Das Zweite von der Zwischenstation beim Teich und das Dritte ist der fertige Teich. Auf dem Vierten sind meine liebsten Teichbesucher zu sehen. Ich habe 7 Bitterlinge im Teich und 2 Teichmuscheln und bin schon gespannt wie sich der Teich das nächste Jahr entwickelt.
Nächstes Jahr wollen wir uns noch eine Seerose zulegen und haben deshalb schon wieder eine der beiden tieferen Zoonen etwas tiefer gelegt so haben wir für eine Seerose 60 cm Tiefe, das müsste für eine kleine ausreichend sein. Unser Teich ist an den breitesten Stellen 2,5 Meter mal 4 Meter und die tiefste Stelle ist 1.20 Meter. Das Volumen kann ich nicht ausrechnen, dafür sind zu viele verschiedenen Ebenen da.
Ich werde jetzt noch ein bisschen im Forum stöbern gehen und eure Beiträge studieren bestimmt kann ich noch etwas lernen.
Viele Grüße aus Berlin Rosi




Rosi64@gmx.de