Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Mein erster richtiger Teich . . . .

AW: Mein erster richtiger Teich . . . .

Hallo Günther,

auch von mir noch Herzlich Willkommen unter den aktiven Usern!

Wie sieht es denn platzmäßig am Haus aus? Ich persönlich fände einen Teich, den man von der Terrasse aus einsehen kann, besonders schön.
Wenn sich Kleinkinder im Haus tummeln, ist das natürlich eine andere Geschichte.
Aber wenn dies der Fall ist, gehört jederweder Teich, in welcher Form auch immer, abgesichert.
 
AW: Mein erster richtiger Teich . . . .

Hallo Zusammen........

Der Teich wird von der Terasse einsehbar sein(siehe Bild),da haben wir drauf geachtet,er ist auch schon eine Ecke näher an die Terasse gerückt.
Ursprünglich war der Teich weiter hinten geplant.

Später wird die Terasse noch etwas verbreitert,dann sind es noch max 1,5 Meter bis zum Wasser

Kleine Kinder laufen im Garten nicht mehr herum, ich kann also bedenkenlos Planen.........

Ok, der Teich hat seine entgültige Form,Lage und Abmessung. Ab und Zuläufe und die Verrohrung stehen auch fest.
Strömungspumpe ist jetzt auch geplant.

Jetzt gehts dann an die Planung der Filteranlage.

Ich schreibe heute Abend mal was mir dazu in den Sinn gekommen ist.

Ich hoffe ihr helft mir auch beim Thema Filter mit vielen Tips, Anregungen und Verbesserungsvorschlägen.

Malzeit......
 

Anhänge

  • Blick von der Terasse in Richtung Teich.jpg
    152,2 KB · Aufrufe: 81
AW: Mein erster richtiger Teich . . . .

Also, doch jetzt schon zum Thema Filter…….

Irgendwie verfolgt mich der Teich mit der ganzen Planung 24h am Tag ……..:crazy

Von allem was ich gelesen habe, scheint das A und O die richtige Vorfilterung zu sein.
Korrigiert mich falls ich das falsch verstanden habe…

Ich würde da dann das Ultra Sieve III 200 (fein) als Vorfilter wählen. (Schwerkraftbetrieb)
Davor natürlich Absperrschieber und Revisionsschacht.
Gefolgt von einer an den Vorfilter angeschlossenen Pumpenkammer.

Weiter habe ich zwei schwarze IBC Behälter zu Verfügung, die ich aber nicht in die Erde bekomme. Dort wo die Tanks hinsollen laufen verschiedene Leitungen von der Zisterne im Boden.

Was würdet ihr mir denn für die Filterbestückung der IBC´s vorschlagen, Filterpatronen, Hel-X ... ?

Reicht ein IBC oder besser beide verwenden.

Als Speisepumpe für die Filtertanks hatte ich an die Oase Profiline OPITMAX 15.000 oder 20.000 gedacht.

Oder würdet ihr das ganz anders machen?

Ich habe ein Bild angehängt, dort seht ihr wo die Filteranlage hin soll.
Den Anfang habe ich schon gemacht und damit begonnen Platz für die Schieber, den Vorfilter und die Pumpenkammer zu schaffen.

Ich hoffe ihr erkennt was ich geplant habe.:beeten
PS. Die Leitungen für den Sclammablaß habe ich nicht eingezeichnet,sind aber geplant.

Gruß Günther
 

Anhänge

  • Filter.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 77
AW: Mein erster richtiger Teich . . . .



Hallo zusammen,

nach langer langer Zeit, viel Arbeit, Quälerei, Höhen und Tiefen hier mal eine Info was aus meinem Projekt bis jetzt so geworden ist.
Eine umlaufende Pflanzzone gibt es nicht, dafür zwei Zonen auf der rechten Seite welche zum Tiefenwasser abgegrenzt sind und bepflanzt werden.

Die Teichwände sind steil gehalten,die Tiefe beträgt etwa 2.0 m. Im hinteren Bereich gibt es einen etwas flacheren Bereich.

Eingebaut wurden 2 Bodenabläufe und ein Simmer.
Rückläufe gibt es vorne und hinten um eine Ringströmung zu erhalten.

Die Filteranlage wird in den ehemaligen Tankraum der Heizung verlegt.
Die Vorfilterung übernimmt ein Trommelfilter, die biologische Filterung zwei Beadfilter.

Bevor es jetzt an den Aufbau der Filteranlage und herrichten des Filterraums geht wird aber erst noch im Garten weiter Ordnung gemacht.

Ich habe den kompletten Bau dokumentiert, wenn gewünscht kann ich mit Fotos dienen......



Gruß Günther
 

Anhänge

  • Übersicht vom Balkon.JPG
    46,6 KB · Aufrufe: 97
  • Blick von der Terasse.JPG
    46 KB · Aufrufe: 88
AW: Mein erster richtiger Teich . . . .

Hallo Günther,

geworden! Ich denke, eine Baudoku mit Bildern interessiert uns hier doch alle. Her mit den Bildern!

Viele Grüße

Anne
 
AW: Mein erster richtiger Teich . . . .

hallo günter
das dicke lob gibbet erst nach noch viel mehr bildern
gruss simon
 
AW: Mein erster richtiger Teich . . . .

Ich stelle morgen mal ein paar Bilder zusammen.
 
AW: Mein erster richtiger Teich . . . .

So, hier mal wie versprochen ein paar Bilder vom Bau:

Als erstes mal ein Bild vom Garten vor dem Teichbau.

Zunächst habe ich ettliche Sträucher,Büsche Gräser und die alte kleine Teichschale entfernt.
Auch eine riesige zweistämmige Birke mußte dran glauben.

Leider hat kein einziges Gras den Winter überlebt.

Den Randbereich wo die Steine sitzen habe ich von Hand ausgehoben, in die Tiefe hat dann ein Bagger gegraben.
Mit dem Bagger war das an einem Tag erledigt.

Die Feinarbeten wurden dann wieder von Hand durchgeführt.

Leider war nach Baubeginn viel Regen angesagt und zwei Teichwände sind eingestürzt und haben mir zusätzlich Arbeit beschert.

Mit dem eingestürzten Erdreich habe ich eine kleine Stufe in einer Ecke anelegt und reichlich Gefälle zum Bodenablauf angelegt.

Montiert habe ich zwei Bodenabläufe, ein Skimmer und zwei Zuläufe, und einen Überlauf welcher in eine Zisterne nündet. Alles in 110er Rohr.
Alle Zu und Abläufe gehen in den ehemaligen Tankraum der Heizungsanlage in einiger Entfernung.

Vor dem auslegen des Vließes habe ich noch alle Wände mit Lehm verputzt.

Zum Verlegen der EPDM-Folie hatte ich glücklicherweise zahlreiche Helfer.

Nachdem ich Wasser aufgefüllt und die Folie richtig verlegt war habe ich dann irgendwann festgestellt dass ich mich bei den Erdarbeiten der Umrandung vermessen hatte.
Der komplette linke und hintere Teichrand war gute 20 cm zu niedrig.

Hier habe ich dann Erdblöcke ausgestochen und damit den Teichrand auf ein gleichmäßiges Niveau gebracht.

Die Teichumrandung besteht aus alten Basaltsteinen.Man glaubt gar nicht was so ein Stein wiegt.

Nach dem Fertigstellen der Umrandung war erstmal der Garten selbst wieder an der Reihe. Hier gab es jede Menge Erdreich zu verteilen um die Kuhlen die der Bagger hinterlassen hat aufzufüllen.

Es wurden auch schon wieder ein paar Gräser und Bambus gesetzt.

Jetzt wird noch weiter Ordnung in Garten gemacht und dann geht es an die Montage der Filteranlage.

Fortsetzung folgt.......
 

Anhänge

  • IMG_0112.JPG
    37,3 KB · Aufrufe: 25
  • 2nachher.JPG
    61,2 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_0767.JPG
    42 KB · Aufrufe: 22
  • 1vorher.JPG
    66,3 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_2338.JPG
    79,9 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_2784.JPG
    92 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_2777.JPG
    49,6 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_0244.JPG
    50,1 KB · Aufrufe: 28
  • 11.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_2804.JPG
    82,9 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_2850.JPG
    81,6 KB · Aufrufe: 27
  • photo (3).jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 35
  • photo (13).jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_0392.JPG
    56,1 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_0436.JPG
    30,6 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_0407.JPG
    38,7 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_0325.JPG
    28,8 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_0423.JPG
    52,6 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_0415.JPG
    49,6 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_0440.JPG
    45,7 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein erster richtiger Teich . . . .

Mehr Bilder...
 

Anhänge

  • IMG_0503.JPG
    64,8 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_0495.JPG
    68,9 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_0479.JPG
    52,6 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_0439.JPG
    53,2 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_0456.JPG
    52,7 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_0652.JPG
    38 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_0633.JPG
    22,9 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_0555.JPG
    31,9 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_0551.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_0527.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_0728.JPG
    46,2 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_0700.JPG
    43,5 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_0667.JPG
    43,7 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_0500.JPG
    70,3 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_0653.JPG
    58,4 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_0743.JPG
    45,9 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_0746.JPG
    64,4 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_0821.JPG
    46,6 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_0778.JPG
    28,6 KB · Aufrufe: 30

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…