Mein Fischteich nr. 1

Limnos

Mitglied
Dabei seit
11. Sep. 2010
Beiträge
1.648
Ort
410
Teichtiefe (cm)
0,7
Teichvol. (l)
?
Besatz
Karauschen(?), Goldfische(10),derzeit Sommer 13: Stockente mit Jungen
Schildkröte (1), Bergmolche, Teichmolche, Erdkröten, Grasfrösche ¿ (Ironie) in 4 Teichen,
Wintergartenteiche: , Goldfische (ca.25) Koi (1), Guppies ¿ (Ironie)
Marmorkrebse, Axolotl,
Hi

Ich möchte Euch meinen Fischteich vorstellen, wie er z.Zt. aussieht. Die Folie war 8x6m , ein wenig sieht man noch die viereckige Grundform. Er ist zwar nicht besonders herzeigbar, aber wenn erst mal alles so richtig wächst, sieht man nicht mehr so viel von ihm. An Fischen sind darin ein Sonnenbarsch, Schlammpeitzger (ob noch?), 5 Goldfische und eine unbekannte Zahl von Karauschen. Orfen sind geplant, damit die Karauschen sich nicht mehr so stark vermehren. Ferner sind dei Gelbwangenschildkröten darin. Da Grundwasser mich nur den Strom für die Pumpe kostet, habe ich auf Kapillarsperre nur zu Anfang Wert gelegt. Dreimal am Tag läuft für eine viertel Stunde Wasser zu. Das langt um den Teich immer auf Höhe zu halten und verhindert einen permanenten Eisenfilm, denn das Wasser ist eisenhaltig. Der Überlauf rinnt durch einen Graben in einen kleineren, flachen Teich (max. 30 cm tief) and dessen Überlauf versickert wieder in der Nähe des Brunnens. Ich habe noch eine Bild derJapanischen Pestwurz, einer unbekannten Nieswurz und unseres Stubentigers angehängt.
 

Anhänge

  • P1250289r.jpg
    P1250289r.jpg
    284,7 KB · Aufrufe: 148
  • P1250291rr.jpg
    P1250291rr.jpg
    180,6 KB · Aufrufe: 137
  • P1250298r.jpg
    P1250298r.jpg
    231,6 KB · Aufrufe: 159
  • P1250285rr.jpg
    P1250285rr.jpg
    151,1 KB · Aufrufe: 111
  • P1250288rr.jpg
    P1250288rr.jpg
    119,1 KB · Aufrufe: 105
  • P1250292r.jpg
    P1250292r.jpg
    175,1 KB · Aufrufe: 102
AW: Mein Fischteich nr. 1

Hallo Limos,

so unansehnlich finde ich ihn nicht. Er hat eine schöne Form. Du solltest evtl. nur am Ufer etwas mehr struktur reinbringen, dann wäre er sehr hübsch.
 
AW: Mein Fischteich nr. 1

Hallo Limos,
ja ich bin der selben Meinung wie Koifreund das Ufer ein wenig herrichten und dann sieht er super aus.:like: Auf den Bild mit Haus (Wintergarten) ist das eine Palme ??? Sieht geil aus.:engel Wie schützt du sie im Winter.:lala

Lg
Peter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Fischteich nr. 1

Hi

Die Palme schütze ich gar nicht mehr. Der Niederrhein hat zwar nicht unbedingt die schönsten Sommer aber sicher die mildesten Winter (dem Golfstrom sei Dank) Ich habe früher mal, als die Palmenspitze noch ohne Leiter erreichbar war, trockenes Gras in die Vegetationsspitze gepackt, aber das ist auch nicht mehr nötig. Aus den jährlich erscheinenden Blütenständen haben sich sogar ein paar Sämlinge gebildet. Leider haben die eine sehr tiefe Wurzel und sind im Wurzelbereich der "Mutter" gekeimt. So kann ich sie nicht ausgraben.
Was die Randstrukturierung anbelangt, da ergänzen sich meine Faulheit und meine Vorstellungen von "natürlich". Die Landvegetation darf in den Teich und die Teichvegetation ans Land wachsen. Wasserverlust durch Kapillarkräfte spielen bei täglicher Wasserzufuhr keine Rolle. Ohne jemand zu nahe treten zu wollen, aber perlschnurartig aufgereihte Steine rings um den Teich, um die Folie zu kaschieren, sind nicht mein Ding. Ich bevorzuge da Großblattgewächse wie z.B. Rhabarber, Schaublatt, Schildblatt, Farne, einzelne Steine oder Holzstämme, Dann habe ich festgestellt, dass Tiere wie Frösche sicherer sind, wenn sie sichtgeschützt das Wasser verlassen können oder es Inseln im Teich gibt. So habe ich im Flachwasser einige dicke Inselsteine. Die "große" Insel auf dem Bild waren mal drei ovale, bepflanzte Farbeimer, die inzwischen zu einer Insel zusammen gewuchert sind, auf der sogar aus Samen 3 Knabenkräuter sich angesiedelt haben. Von den Eimern ist nichtsmehr zu sehen.

MfG.
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Fischteich nr. 1

Joa, die Palme (ich vermute mal Trachycarpus fortunei?) ist wirklich sehr hübsch und scheint schon sehr groß zu sein!
Vom Teich würde ich mir mal Bilder vom Sommer wünschen, jetzt sieht das ganze noch etwas trist aus! Ich bin mir sicher wenn alles grün ist, ist das sehr schön und naturbelassen!
 
AW: Mein Fischteich nr. 1

Hallo Limnos,

danke für die Info ich habe nämlich auch eine aber meine ist jetzt ca 50 bis 60 cm Groß und im Winter stelle ich sie noch im Wintergarten aber wir haben keine so milden Winter naja werden schon sehen ob wir sie durchbringen.
Nochmals Danke
Peter.
Und ja setzte mal Bilder vom Sommer ein von deinen Teich. Wäre super.
 
AW: Mein Fischteich nr. 1

Hi

@ Peter
Solange die Palme noch so klein ist, kann man sie in Noppenfolie einpacken. Sie wird aber sehr rasch wachsen, sobald ihre Wurzeln sich dauerhaft im Erdreich ausbreiten können. Am besten steht sie vor einer Südwand, evtl. mit etwas Schutz nach Osten. Aber nich zu nahe daran pflanzen! Als die Wedel bei mir die Dachrinne erreichten, rieben sie sich daran auf. Jetzt sind sie gottseidank höher. Es ist übrigens Tr. fortunei. Ich hatte bis vor zwei Jahren auch noch Sabal minor permanent draußen, aber der vorletzte Winter war zu hart für sie. Es ist übrigens eine Palme, die in den USA dicht am Wasser steht.
Ich werde im Sommer Bilder vom Teich machen, wenn noch etwas davon zu sehen ist. Manchmal bedecken die beiden Seerosen die ganze freie Wasserfläche und auch die Ufervegetation wird so hoch, dass man den Teich von dem Punkt, von dem er jetzt fotografiert worden ist, gar nicht mehr sieht.

MfG.
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Fischteich nr. 1

Danke Limnos :oki

jetzt habe ich wieder was gelernt.Meine ist noch in Topf. Werde sie aber heuer im Sommer raus Pflanzen im Garten. Ich hoffe sie wird so schön wie deine. (und soooooo Groß.) :beten
Bin schon gespannt auf die Bilder vom Sommer.

:like: :D
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten