HerweHirsch
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Apr. 2020
- Beiträge
- 4
- Teichfläche (m²)
- 20
- Teichtiefe (cm)
- 100
- Teichvol. (l)
- 10500
- Besatz
- glaube Goldfische
1 großer schwarz/orange 2 kleine Orange und ca 12 kleine braune Fische
Hallo liebe Teich- und Gartenfreunde,
Ich heiße Manuel und komme aus dem Schwabenländle, bin verheiratet und habe zwei Kinder.
Nach nunmehr 5 Jahren Wartezeit haben wir nun endlich einen, wie ich finde, großartigen Garten pachten dürfen. Es ist an sich alles da was man sich in einem kleinen Garten so alles vorstellt.
· Eingezäunt und an zwei Seiten Hecke
· Kleines Gartenhaus mit Terrasse
· Geräteschuppenanbau
· Uriger Unterstand
· Zwei halbe Hochbeete (halb, da nur 40cm hoch)
· 10 Obstbäume (Apfel, Kirsche, Birne, Pfirsich)
· Sonstiges Pflanzenzeug ist mehr oder weniger unbekannt oder noch nicht sichtbar (verwildert)
· Für mich das highlight, der Teich (ca. 6x4m)
Die Pächter vor uns hatten nur das nötigste gemacht und das nicht konsequent, daher ist noch viel im Dornröschenschlaf oder gar nicht ersichtlich. Auch der Teich ist voll mir Laub und Dreck. Aber wir werden uns diesen Garten Stück für Stück erobern.
Der größte Nachteil an diesem Garten, es gibt kein Wasser. Einzig das Regenwasser wird (zurzeit) in drei Kunststofffässern gesammelt. Ich denke mehr als 400l sind es nicht. Da muss was getan werden. Dann gibt es keinen Strom, aktuell stört es mich „noch“ nicht, da ich es sehr genieße keine Elektronik um mich zu haben. Langfristig sieht das aber bestimmt anders aus, laue Sommernächte, im dunkeln das Bier suchen gefällt mir nicht so.
Zum Teich kann ich bereits folgende Infos geben,
· Dicke schwarze Folie (muss ich noch genau messen), weder spröde noch kaputt
· Keine Technik, weder Pumpe noch Filter (da ja kein Strom)
· Ovale Form (Niere), mindestens drei Stufen. 0-20, 20-40, und 40-???cm (konnte ich noch nicht messen)
· Breiteste Stelle 4m, Längste 6m, schmalste 2m
· Ich würde mal sagen 40-50% sind mit einer Art Schilf oder Grass zugewuchert, Rohrkolben sind auch drin
· Unter Wasser gibt es eine Seerose (verwuchert), Moos und noch andere die ich noch nicht kenne
· Eingefasst ist der Teich mit Sandstein (möchte ich eventuell ändern oder erweitern)
· Im Teich wurden Granitblöcke, große Steine, Kieselsteine von groß bis klein und Sand eingebracht (sieht man kaum da jede menge braunes Zeug am Boden liegt)
o Tiere gibt es auch, jede Menge, wie ich finde
o Was für Fische weiß ich nicht (siehe Bilder), ein großer, zwei kleine Rote und min 13 kleine braune
o Molche bestimmt 2 dutzend
o Frosch und/oder Kröte, noch nicht gesehen aber bereits unzählige Kaulquappen
o Wasserläufer
o Schnecken zum teil mit herrlichen Fadenalgen auf den Häuschen
o Libellenlarven und ein Tier was so ähnlich aussieht aber doch anders ist
o Vögel verschiedenster Arten
o Eventuell Wühlmäuse, Löcher sind zu sehen.
Ich habe auch einige Fragen, die ich entweder hier oder in einem anderen Beitrag stellen möchte, mal sehen. Hier aber jetzt das wichtigste………….BILDER.
Danke fürs durchlesen und viel Spaß an den Bildern.
LG
Manuel
Ich heiße Manuel und komme aus dem Schwabenländle, bin verheiratet und habe zwei Kinder.
Nach nunmehr 5 Jahren Wartezeit haben wir nun endlich einen, wie ich finde, großartigen Garten pachten dürfen. Es ist an sich alles da was man sich in einem kleinen Garten so alles vorstellt.
· Eingezäunt und an zwei Seiten Hecke
· Kleines Gartenhaus mit Terrasse
· Geräteschuppenanbau
· Uriger Unterstand
· Zwei halbe Hochbeete (halb, da nur 40cm hoch)
· 10 Obstbäume (Apfel, Kirsche, Birne, Pfirsich)
· Sonstiges Pflanzenzeug ist mehr oder weniger unbekannt oder noch nicht sichtbar (verwildert)
· Für mich das highlight, der Teich (ca. 6x4m)
Die Pächter vor uns hatten nur das nötigste gemacht und das nicht konsequent, daher ist noch viel im Dornröschenschlaf oder gar nicht ersichtlich. Auch der Teich ist voll mir Laub und Dreck. Aber wir werden uns diesen Garten Stück für Stück erobern.
Der größte Nachteil an diesem Garten, es gibt kein Wasser. Einzig das Regenwasser wird (zurzeit) in drei Kunststofffässern gesammelt. Ich denke mehr als 400l sind es nicht. Da muss was getan werden. Dann gibt es keinen Strom, aktuell stört es mich „noch“ nicht, da ich es sehr genieße keine Elektronik um mich zu haben. Langfristig sieht das aber bestimmt anders aus, laue Sommernächte, im dunkeln das Bier suchen gefällt mir nicht so.
Zum Teich kann ich bereits folgende Infos geben,
· Dicke schwarze Folie (muss ich noch genau messen), weder spröde noch kaputt
· Keine Technik, weder Pumpe noch Filter (da ja kein Strom)
· Ovale Form (Niere), mindestens drei Stufen. 0-20, 20-40, und 40-???cm (konnte ich noch nicht messen)
· Breiteste Stelle 4m, Längste 6m, schmalste 2m
· Ich würde mal sagen 40-50% sind mit einer Art Schilf oder Grass zugewuchert, Rohrkolben sind auch drin
· Unter Wasser gibt es eine Seerose (verwuchert), Moos und noch andere die ich noch nicht kenne
· Eingefasst ist der Teich mit Sandstein (möchte ich eventuell ändern oder erweitern)
· Im Teich wurden Granitblöcke, große Steine, Kieselsteine von groß bis klein und Sand eingebracht (sieht man kaum da jede menge braunes Zeug am Boden liegt)
o Tiere gibt es auch, jede Menge, wie ich finde
o Was für Fische weiß ich nicht (siehe Bilder), ein großer, zwei kleine Rote und min 13 kleine braune
o Molche bestimmt 2 dutzend
o Frosch und/oder Kröte, noch nicht gesehen aber bereits unzählige Kaulquappen
o Wasserläufer
o Schnecken zum teil mit herrlichen Fadenalgen auf den Häuschen
o Libellenlarven und ein Tier was so ähnlich aussieht aber doch anders ist
o Vögel verschiedenster Arten
o Eventuell Wühlmäuse, Löcher sind zu sehen.
Ich habe auch einige Fragen, die ich entweder hier oder in einem anderen Beitrag stellen möchte, mal sehen. Hier aber jetzt das wichtigste………….BILDER.
Danke fürs durchlesen und viel Spaß an den Bildern.
LG
Manuel
















