Mein Gartenteich nach einem Jahr...

mister_kaiser

Mitglied
Dabei seit
25. Mai 2010
Beiträge
52
Ort
*****
Teichtiefe (cm)
1,80
Teichvol. (l)
7-9m³
Besatz
8 Goldfische
2 Kois
~10 Nachkömmlinge
Hallo,
ich möchte euch kurz meinen Gartenteich vorstellen und euch gleich eine Frage zum Wasser stellen.
Ich habe den Teich letztes Jahr im Frühjahr angelegt. Die Schenkelseiten sind ~7m lang, und an der tiefsten Stelle ist er 1,70m. Der Mittelteil auf der linken Seite soll mehr oder weniger mal ein "Sumpfbereich" werden.
Als ich den Teich angelegt habe war das Wasser richtig grün. Ich hatte schon Angst die Fische (9 Goldfische + 2 Kois) rein zu setzen, aber habs dann doch gemacht. Durch die Filteranlage wurde das Wasser glasklar, das heißt ich konnte bis auf den Boden der tiefsten Stelle schauen. Auf den Herbst zu vermehrten sich dann sogar die Fische, weshalb ich nun ~10 2-4cm lange Fische mehr drin habe. Ich kann noch nicht erkennen was es für Fische sind, aber ich vermute Goldfische. Schleierschwanzgoldfische sind es zumindest nicht.
Ich pumpe 4500l/h mit der "Aqua Active Profi" Gartenpumpe in meinen Filterkasten. Der Filterkasten ist bestückt mit folgenden Lagen: 100 Filterkugeln 44mm, 2x Filtermatte PPI30, 2x Filtermatte PPI20, 1x Japanmatte, 5 Bürsten. Letztes Jahr hat die Ausstattung den grünen Teich in ein glasklares Paradies verwandelt.

Dieses Jahr nach dem Winter war das Wasser wieder leicht grün mit langen, fadenförmigen Algen versetzt. Auch dies wurde komplett heraus gefiltert. Aber trotzdem ist der Teich nun irgendwie braun. Das heißt man kann max. 30cm tief schauen. Wenn ich Wasser nach dem Filter abzwacke und es mir anschaue sieht es so aus als ob trotzdem noch Fischkot drin wäre was nicht rausgefiltert wird. Aber wenn es schon die feinsten Filtermatten nicht raus kriegen weiß ich auch nicht.. Ich mache die Filtermatten regelmäßig sauber. Wenn man sie unter fließendem Wasser auswäscht geht Einiges an braunem Dreck weg. Die letzte Filtermatte ist allerdings fast sauber. Man sieht auch, da sie blau ist, das kaum noch Dreck auf die letzte Filtermatte PPI30 kommt

Ich habe mal einige Bilder hochgeladen und verlinke diese, damit ihr mal einen Eindruck vom Teich bekommt. Von der Lage her ist er schon sehr sonnig, da das Grundstück neu angelegt wurde und kaum Baumbestand vorhanden ist.

Könnt ihr mir sagen wie ich das Wasser wieder glasklar bekomme?
edit: Ich habe keine UV Lampe mit drin. Aber ich denke nicht das das Problem ist, oder? Denn schließlich war das Wasser letztes Jahr ja auch klar, und da waren noch weit weniger Pflanzen drin als jetzt.

IMG_4947_Bildgröße ändern.JPG  IMG_4948_Bildgröße ändern.JPG  IMG_4949_Bildgröße ändern.JPG  IMG_4952_Bildgröße ändern.JPG 
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Mein Gartenteich nach einem Jahr...

Hallo "Mister Kaiser" und willkommen hier im Forum.

wäre nett, wenn Du auch gleich Deinen richtigen Namen angeben würdest, dies finde ich persönlicher.

Zu Deinem Problem mit dem trüben Wasser:

Wasche Deine Filterschwämme niemals mit Leitungswasser aus! Diese Filterschwämme dienen nur sekundär der mechanischen Reinigung vor Grobschmutz und haben primär die Aufgabe, Ansiedelungsfläche für die Filterbakterien zu geben, die Dein Wasser biologisch aufbereiten und dafür sorgen, dass dies wieder klar wird! - Wenn Du jedesmal wieder Deine Schwämme mit Leitungswasser sauber spülst, müssen sich diese Bakterien immer wieder von vorne neu bilden, da sie herausgespült wurden und Dein Wasser kann dann nicht klar werden!

Laß diese Schwämme einfach so wie Sie sind, solange der Filter nicht überläuft, dann können sich in dem Filter und deren Filterschwämme auch ausreichend Bakterien bilden, die Dein Wasser biologisch aufbereiten. Falls Du keinen Grobschmutzabscheider vor diesen Schwämmen hast, dann installier einen, damit die Poren der Filterschwämme nicht so schnell durch den Grobschmutz zumachen! Hier ist nämlich der Unterschied von guten und den Schrott Baumarktfiltern, da bei diesen diese Filterschwämme zugleich der Grobschmutzreinigung dienen, was eigentlich nicht funktionieren kann und diese Filter schnell überlaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Gartenteich nach einem Jahr...

Hallo,
du kannst mich auch gerne mit Michael ansprechen.
Also ich habe über den Filterschwämmen solche Bürsten, die den groben Schmutz abfiltern. Da liegen dann auch regelmäßig Blättchen oder sonstiges Grünzeugs drin, was man einfach abklopfen kann.
Gut, dann werde ich die Schwämme nicht mehr auswaschen sondern einfach mal drin lassen. Aber stimmt, letztes Jahr habe ich die Schwämme nur ein, zweimal ausgewaschen.

Und du meinst das beendet die Plage mit dem braunen Wasser? Wie auf dem einen Bild zu sehen ist ist eigentlich kein grober Schmutz mehr im Wasser. Das wird alles ausgefiltert. Trotzdem sind noch winzige, braune Teilchen drin, die das Wasser einfach trüb einfärben. Natürlich merkt man bei Regen das das Wasser klarer wird, aber letztes Jahr zu der Zeit konnte man wirklich bis auf den Boden schauen.

Andere Frage: Wie kommen Filterbakterien auf die Filterschwämme? Bilden die sich automatisch? Normal denkt man ja, da wo Dreck ist bilden sich höchstens Bakterien die noch mehr dreck machen.
 
AW: Mein Gartenteich nach einem Jahr...

Hallo Michael,

zumindest hast Du zur Grobschmutzabscheidung schon einmal die Bürsten drin, die diesen auffangen. Dies ist schonmal besser, als wenn dies Deine Filtermatten tun müssen, da sich diese ansonsten zuschnell zusetzen würden.

Also...
die Filterbakterien sind eigentlich schon in Deinem Teich vorhanden und siedeln sich automatisch in Deinen Schwämmen an, wo Nährstoffe im Wasser vorhanden sind. Denn von diesen Nährstoffen leben die Bakterien.Deshalb.. die Schwämme sind quasi die Besiedelungsfläche.. Je größer die Besiedelungsfläche, desto mehr können sich darin bzw. darauf ansiedeln.. Dafür sind eigentlich diese Schwämme und nicht zur Grobschmutzreinigung.. Dies wird oftmals verwechselt und auch bei den 08/15 Baumarktfiltern ist dies meist der Fall. Dann kommst Du nämlich mit dem reinigen der Schwämme nicht mehr hinterher.
Deshalb unterscheidet man bei einer guten Filteranlage zwischen der 1. Stufe der sog. mechanischen Grobschmutzreinigung und der darauffolgenden 2. Stufe, der Biologischen Filterzone --> Je besser die Grobschmutz funktioniert, desto besser kann auch der biologische Teil arbeiten.
Beschleunigen kannst Du die Ansiedelung der Bakterien an den Filterschwämmen mit sog. Starterbakterien, die in die Filteranlage gegeben werden und ist meist so ein weißes Pulver.. erhältlich in vielen Aquaristikfachgeschäften.

Was bei Deinem Problem wahrscheinlich verstärkt hinzukam, waren die Temperaturen.. Wie warm war es letztes Jahr um diese Zeit und wie ist dies den im april/Mai diesen Jahres abgesehen vom Wochenende sonst gewesen?! Die Filterbakterien arbeiten am effektivsten um die 20° Wassertemperatur und unter 10° so gut wie garnicht..
Nur als Hinweiß: Der braune Belag auf Deinen Filterschwämmen ist kein Dreck, sondern genau diese Bakterien, die Dein Wasser biologisch aufbereiten!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Gartenteich nach einem Jahr...

Ah, ich verstehe, danke Kaje. Ja, die Temperaturen könnten wirklich das Problem sein. Letztes Jahr war es die ganze Zeit richtig heiß, als ich zu der Jahreszeit den Teich angelegt habe. Dieses Jahr war das Wetter bisher ja nicht wirklich toll.
Ich habe die Pumpe jetzt ca. 10h am Tag laufen, halt schön Tagsüber das man auch etwas plätschern hört. Was meinst du? Lieber etwas länger ausschalten oder ganz durchlaufen lassen? Letztes Jahr lief sie so ca. 8h am Tag, und das hat vollkommen ausgereicht.
Die Wassertemperatur muss ich heute mal messen. Meine Eltern haben auch einen Gartenteich, der von einer Quelle gespeist wird. Dadurch das das Quellwasser sehr kalt ist ist der ganze Teich sehr eisig, was man an den Fischen merkt. Diese sind nicht sehr aktiv. Dadurch das mein Teich fast den ganzen Tag Sonne abbekommt (da die Bäume noch nicht groß genug sind) ist das Wasser schon sehr warm. Die Fische flitzen nur so hin und her.

Was sagst du eigentlich zum Wasser welches ich ins Glas abgefüllt habe. Kann man daran was erkennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Gartenteich nach einem Jahr...

Laß die Pumpe bitte wenn mögloich 24 Stunden/Tag laufen!!!
Warum?! - hätte ich viell. im letzten Beitrag dazuschreiben sollen.. Die Bakterien brauchen ja zum einen Nährstoffe. Und deren Aufgabe ist es grob erklärt, die schädlichen in nichtschädliche Stoffe umzuwandeln.. Dazu brauchen die Bakterien aber ausreichend Sauerstoff! - Wenn du Deine Pumpe abschaltest, ist dies nicht mehr gegeben und die Bakterien sterben ab und müssen sich bei jedem anschalten der Pumpe erneut erst einmal wieder ansiedeln!

Deshalb: Versuche die oben genannten Ratschläge zu beherzigen und dann müsste es auch wieder mit dem klaren Wasser passen!
 
AW: Mein Gartenteich nach einem Jahr...

Ok, also Schwämme nicht auswaschen, Grobfilter nur säubern, Pumpe 24h am Tag laufen lassen. Werd ich machen.

Sonst noch Tips? UV Lampe ist also nicht zwingend notwendig...
 
AW: Mein Gartenteich nach einem Jahr...

UV Lampe ist nicht notwendig, wenn ausreichend bepflanzt wurde! Denn eine UV Lampe kann nur Schwebealgen bekämpfen, nicht aber Fadenalgen! Denn für die Algenbildung sind 2 maßgebliche Indikatoren verantwortlich: Sonne und Phosphate! Diese Phosphate können nicht vom Filter dem Wasser entzogen werden, sondern am besten mit Hilfe von Nährstoffzehrenden Pflanzen (zb. Hornkraut/ Wasserpest/Tannenwedel usw.) Deshalb setzte soviele Pflanzen in den Teich (auch unterwasser) wie es dir möglich ist. Wenn diese Pflanzen dann wuchern, einfach abschneiden und kompostieren.. Somit hast Du die in der Pflanze gebundenen Phosphate dem Teich entzogen...

wie Du siehst, kann man die Natur zur Unterstützung sinnvoll nutzen, wenn man sie nur läßt und die überlegt tut.
 
AW: Mein Gartenteich nach einem Jahr...

Also ich hab jetzt letzte Woche noch mehr Pflanzen gekauft und lasse seit deinem Hinweis die Pumpe 24h am Tag durchlaufen, trotzdem ist das Wasser noch genauso wie auf den Fotos..

Liegt das wirklich einzig und allein am Wetter/den Temperaturen?
 
AW: Mein Gartenteich nach einem Jahr...

Die Veränderungen bzgl. Pumpe einschalten, mehr Wasserpflanzen hinzu sind gerade mal eine Woche alt?!
Wenn ja, hab Geduld! Bei diesen derzeitigen Temperaturen, musst Du noch mehr davon haben..

Ein funktionierendes ökologisches System kann sich nicht von heute auf morgen bilden!.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten