ich nicht...zur Innenhaltung musst du viel arbeiten, Wasserwechsel - Belüftung - und vielleicht hast du noch einen AQ-Filter den du reinhängen kannst!? ... Das wäre jetzt so mein Ansatz für die Erste Hilfe!
es gibt aber noch User die kennen sich da sicherlich noch besser aus :beten
Danke Zacky
werde mich mal dran geben .
Mal ein Gedanke,
Ich habe ein 1500 liter Aquarium im Betrieb, könnte man da was machen ?
Temperatur runter und ihn da einsetzen,
Sind zurzeit ein paar Schubis und kleine Fische drin
...ich würde es riskieren...1500 l sind schon gut und mit Filterung auch i.O. - bedenke aber eine evtl. Ansteckungsgefahr der Anderen und auch den möglichen Verlust...versuch erst einmal die Ärztin ran zu bekommen, vielleicht sagt sie ja auch, dass alles halb so wild ist...bevor irgendwas überstürzt wird...so hast du zumindest eine Option für die Pflege
Hi Manfred,
das könnte Energiemangelsyndrom sein.
Das bedeutet nicht den Tot des Koi, er benötigt nun nur etwas mehr Pflege.
Rausholen und die Temperatur langsam 2-3° pro Tag anheben sollte angemessen sein.
Das Wasser auf 0,3% aufsalzen und wenn er besser drauf ist was füttern.
Manfred,
mit den Wasserwerten hat das meist wenig zu tun.
Mandy hat mit ihrem Beitrag bei vielen Werten sicher Recht, da die Tests für eine Wassertemperatur von 20° ausgelegt sind.
Meist trifft es schwache oder geschwächte Koi, die sich vorher keine Reserven aufbauen konnten.
Ich habe vorletzte Woche auch einen schräg schwimmen sehen.
Ob er es schafft kann ich nicht sagen. Er muss wohl noch ein paar Wochen durchhalten.
Falls es einen erwischt hat, benötigt der dann lange besondere Aufmerksamkeit.
Er war vor dem Winter schon nicht richtig fitt und muss nun langsam wieder aufgepeppelt werden.
Hallo Mandy,
So habe nun eine Probe bei 20 grad gemacht.
NO3 12
NO2 0
GH 8
KH 7
PH 6,8
CL3 0
Denke sind ganz Ok !
Mein kleiner Schwimmt nun in der IH, bei 11 grad leicht steigend.
Wasser 0,3 % aufgesalzt, jetzt heißt es abwarten:beten
1 Koi ca 29cm + 1Koi ca 22cm + 1 Minikoi 12cm+2 Minikoi ca 8 cm.
5 Goldfische, 2 Shubunkin, 2 kleine gleichgeschlechtliche Sonnenbarsche zur Geburtenkontrolle. 10 Notropis chromosomis welche mittlerweile aus dem Bachlauf in den Teich migriert sind. Frösche, Kröten, Molche, Libellen
und allerhand Kleinstgetier.
Hallo Manfred,
ich drücke dem Kleinen und dir ganz fest die Daumen
ich finde es toll, dass du dir so viel Mühe gibst,
hoffentlich wird das belohnt
ich wünsche euch Glück und gute Genesung