Ich habe heute noch einmal ein wenig mit den Platten experimentiert. Ich werde sie nicht längs auf die Mauer kleben, sonder quer. Das bedeutet zwar das ich jede Platte schneiden muss, aber es sieht deutlich besser aus wenn die Platten ca. 7-8 cm über der Mauer stehen. Dadurch sieht man auch die Folie kaum noch.
Auf der anderen Seite werden sie Bündig abgeschnitten.
Das bedeutet zwar das ich jede Platte schneiden muss, aber es sieht deutlich besser aus wenn die Platten ca. 7-8 cm über der Mauer stehen. Dadurch sieht man auch die Folie kaum noch.
Meinst du innen im Teich
lass doch etwas Wasser ab , und "streich" den Rand ( bis knapp unter die eigentliche Wasseroberfläche ) mit eingfärbten Zement.
Habe damit seiner Zeit die Rückwand in meinem Aqarium " bearbeitet " und hat funktioniert....
@Horst
Die Folie wird nach einer Zeit eh durch Algen Grün , da mache ich mir keine Gedanken.
Und wenn kann man ja immer noch etwas anderes unternehmen um die Folie "Unsichtbar" zu machen.
War eben wieder im Baumarkt und habe nochmal 20 Platten geholt, man ist das ne Keulerei. Mehr bekomme ich nicht ins Auto, sind einfach zu schwer die Biester
6 x kleine Goldies + 2 x größere Goldies + 3 x Gründlinge + (ab 23.05.09) = 1 x großer rot weiß gefleckter Japan Schleierschwanz Goldie + 15 Moderlieschen + 3 x kleine Zeilkarpfen + 3 x kleine Goldscheleien
Nein Ralf,
die Folie bleibt zur Hälfte auf der Mauer, die Platten werden mit Silikon verklebt. Natürlich muss ich eine Fuge zwischen den Platten lassen, die wird dann auch mit Sandfarbigen Silikon verschlossen.
Na toll,
heute wieder bei meinem Händler gewesen (zum Kaffee immer Freitags) und prompt nen Koi gekauft, bzw. getauscht. Gehen muss ein Beni Kikokuryu, dafür kommt ein 68cm Chagoi von Hirasawa.