Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Hallo Karl-Heinz,
das freut mich mit dem Vliesverbrauch . Ich habe aber die gepumpte Version, sollte aber nicht anders sein denke ich.

Freu mich schon wie ein kleines Kind das er endlich läuft

Und als UVC/Ozon Kombi kommt dieses Gerät zum Einsatz

http://www.koizentrum-laatzen.de/index.php?cat=WG253&product=A002362

Mein Händler hat es im Testbetrieb und ich bin voll Begeistert davon
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Nabend

Ich habe heute noch einmal ein wenig mit den Platten experimentiert. Ich werde sie nicht längs auf die Mauer kleben, sonder quer. Das bedeutet zwar das ich jede Platte schneiden muss, aber es sieht deutlich besser aus wenn die Platten ca. 7-8 cm über der Mauer stehen. Dadurch sieht man auch die Folie kaum noch.
Auf der anderen Seite werden sie Bündig abgeschnitten.

So war es geplant

Und so soll es jetzt werden

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Uwe,

würde ich auch so machen!

Nicht so schön finde ich, wie Du gezwungenermaßen die Platten in der Rundung verlegen musst - oder schneidest/flext Du die entsprechend?
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

In die Lücken wollte ich Keile reinschneiden, ich mache morgen mal einen Test wie das ausschaut.
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Nabend

Das bedeutet zwar das ich jede Platte schneiden muss, aber es sieht deutlich besser aus wenn die Platten ca. 7-8 cm über der Mauer stehen. Dadurch sieht man auch die Folie kaum noch.

Meinst du innen im Teich
lass doch etwas Wasser ab , und "streich" den Rand ( bis knapp unter die eigentliche Wasseroberfläche ) mit eingfärbten Zement.
Habe damit seiner Zeit die Rückwand in meinem Aqarium " bearbeitet " und hat funktioniert....
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

@Horst
Die Folie wird nach einer Zeit eh durch Algen Grün , da mache ich mir keine Gedanken.
Und wenn kann man ja immer noch etwas anderes unternehmen um die Folie "Unsichtbar" zu machen.

War eben wieder im Baumarkt und habe nochmal 20 Platten geholt, man ist das ne Keulerei. Mehr bekomme ich nicht ins Auto, sind einfach zu schwer die Biester
 

Anhänge

  • teich50.jpg
    152,3 KB · Aufrufe: 169
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Hi Uwe,

ich finde auch das die andere von dir gewählte 2. Variante schöner aussieht.

Schneidest du nun die Folie ab und besfestigst die innen mit Leisten oder wie willst du die Platten mit was kleben ?

Muss man bei den Platten keine Dehnungsfugen einbauen ? Musst du die noch mit irgendwas imprägnieren ?
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Nein Ralf,
die Folie bleibt zur Hälfte auf der Mauer, die Platten werden mit Silikon verklebt. Natürlich muss ich eine Fuge zwischen den Platten lassen, die wird dann auch mit Sandfarbigen Silikon verschlossen.
 
AW: Mein Koiteichbau - Der Neuanfang

Na toll,
heute wieder bei meinem Händler gewesen (zum Kaffee immer Freitags) und prompt nen Koi gekauft, bzw. getauscht. Gehen muss ein Beni Kikokuryu, dafür kommt ein 68cm Chagoi von Hirasawa.

Kommt nicht in meinen Teich



Dafür neu




Man man man, ich fahr da nicht mehr hin
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…